29.01.2019
04:05
Seit dem Börsengang hat sich die Aktie des Duftherstellers beinahe vervierfacht. Analysten sind dennoch unzufrieden. Bietet die Konkurrenz mehr?
Ein Givaudan-Labor in Paris
Der Dufthersteller stützt sich auf jahrhundertealte Tradition. Seine Zukunftsmärkte liegen in Asien.
Bild: AFP/Getty Images
Givaudan ist eines der wertvollsten Unternehmen der Schweiz. Das einstige Spin-off von Roche ging im Jahr 2000 an die Börse und zählt mit einem Preis von über 2.000 Euro pro Aktie zu den teuersten Wertpapieren weltweit. Lohnt sich der Einstieg? Die wichtigsten Fragen im Überblick:
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Internationale Investoren sind einer aktuellen Umfrage zufolge so pessimistisch wie zuletzt während der Finanzkrise. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Von Andrea Cünnen
Hohe Investitionen, hohe Dividende, hohes Wachstum. Diese Unternehmen schaffen es, auch in unsicheren Börsenzeiten zuverlässige Renditen zu erzielen.
Von Ulf Sommer
Warren Buffett hat die einstige Textilfirma groß gemacht – und seine Anleger reich. Für einen Einstieg ist es auch heute nicht zu spät, sagen Experten.
Von Astrid Dörner
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×