PremiumDer weltgrößte Hedgefonds Bridgewater setzt aktuell zum dritten Mal auf massiv fallende Aktienkurse in Europa. Sein Verhalten hat stets eine Trendwende ausgelöst.
Ray Dalio
Der Manger des Hedgefonds Bridgewater war in der Vergangenheit ein guter Indikator für das Ende einer Börsenkorrektur.
Bild: Reuters
Düsseldorf Wann ist am Aktienmarkt ein Kursboden erreicht? Und wann steigen die Kurse wieder? Diese Frage stellt sich derzeit wohl allen Anlegern. Bei der Antwort könnte das Verhalten von Ray Dalio helfen – dem Chef des weltweit größten Hedgefonds Bridgewater.
Der Milliardär hat mit seiner Wette gegen den europäischen Aktienmarkt im Juni für Aufsehen gesorgt. Aktuell setzt Dalio mit Bridgewater bei 29 europäischen Unternehmen auf fallende Aktienkurse. Der Wert dieser Short-Positionen beträgt aktuell knapp zehn Milliarden Dollar.
Es ist nicht das erste Mal, dass Dalio gegen den europäischen Aktienmarkt wettet. Bereits im Frühjahr 2018 und während des Coronacrashs im März 2020 hatte er in der Euro-Zone auf fallende Kurse gesetzt – jeweils mit Erfolg. Daraus können Anleger für die aktuelle Situation lernen, zeigt eine Analyse des Handelsblatts. Denn in der Vergangenheit eigneten sich seine Short-Wetten, um ein Ende der Korrektur vorherzusagen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)