PremiumAktienexperten fürchten an den Börsen Rückschläge, bevor es wieder etwas aufwärtsgeht. Ein Überblick über die Prognosen von 20 Banken und Fondshäusern.
Anlegen 2023: Dax-Prognosen
Viele Experten erwarten, dass es an den Aktienmärkten im neuen Jahr erst noch einmal abwärtsgeht, bevor die Kurse wieder steigen. Wie geht es mit dem Dax weiter?
Bild: IMAGO
Frankfurt Jerome Powell und Christine Lagarde haben den Anlegern die Vorweihnachtsfreude genommen. Die Ankündigungen des Chefs der US-Notenbank (Fed) und der Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), dass die Zinsen auch im nächsten Jahr weiter steigen und an Zinssenkungen noch nicht zu denken ist, stoppten die Erholung an den Börsen.
Strateginnen und Strategen bei Banken und Fondshäusern hatten in ihren Jahresausblicken schon vor den jüngsten Sitzungen der großen Notenbanken mit einer Fortsetzung der Zinserhöhungen gerechnet. Deshalb erwarten viele Experten, dass es an den Aktienmärkten im neuen Jahr erst noch einmal abwärtsgeht, bevor die Kurse wieder steigen.
„2023 dürfte ein besseres, aber kein einfacheres Jahr werden“, sagt Bernd Mayer, Chefanlagestratege bei der Privatbank Berenberg. Für Ende kommenden Jahres rechnet Mayer mit einem Dax-Stand von 15.700 Punkten. Damit ist er sogar noch etwas optimistischer als andere Häuser. Ein Überblick über die Dax-Prognosen 2023 von 20 Banken und Fondsgesellschaften.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×