Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

13.01.2022

13:51

Header_Anlegen2022

Digitales Dossier

Anlegen 2022: Prognosen, Chancen, Risiken

Lesen Sie, wie es um die wichtigsten Anlageklassen 2022 bestellt ist – und welche von ihnen Anlegern die meisten Chancen bieten.

Das Jahr 2022 wird für Anleger ein spannendes: In Europa und in den USA setzt die steigende Inflation die Notenbanken unter Zugzwang – und dabei ist das zweite große Thema, die Coronapandemie, mitnichten bewältigt. Wie werden sich Aktien, Anleihen und Immobilien angesichts dieser Herausforderungen entwickeln?
Das Geldressort des Handelsblatts hat mit zahlreichen Expertinnen und Experten über deren Erwartungen an das neue Jahr gesprochen. Dabei ging es zum einen um klassische Anlageklassen, aber auch um neue Investitionsmöglichkeiten, etwa Non-Fungible-Tokens (NFTs) und Private Equity für Privatanleger.

Das Ergebnis ihrer Recherche ist diese Serie. Lesen Sie, wie sich 17 Anlagekategorien im neuen Jahr entwickeln werden – und welche Trends Investoren auf keinen Fall verpassen sollten.

INHALT:

Teil 1: 18.000 Punkte möglich: Strategen sind optimistisch für den Dax
Aktienexperten sind trotz des Vorweihnachtsdämpfers und weiterer Risiken für den Dax zuversichtlich. Dafür gibt er mehrere Gründe.
>> jetzt hier lesen

Teil 2: Dieses Renditepotenzial steckt in den Emerging Markets
Probleme in China haben Anlagen in Schwellenländern zuletzt zugesetzt. Experten sehen dennoch Potenzial. Wie Anleger profitieren können.
>> jetzt hier lesen

Teil 3: Drei Gründe, warum Strategen auf Aktien aus Europa setzen
Wachstum, Geldpolitik, Investitionsprogramme: Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie sehen Aktienstrategen Chancen für Europas Börsen.
>> jetzt hier lesen

Teil 4: Warum der Goldpreis auf 2000 Dollar steigen dürfte
Die Inflation wird lange hoch bleiben, glauben Experten. Sie empfehlen Edelmetalle als Schutz: im Fonds, als Münzen und Barren.
>> jetzt hier lesen

Teil 5: Türkei, Mongolei, Abu Dhabi: Was Anleger 2022 von „heißen“ Märkten erwarten können
Einige Börsen haben Anleger in diesem Jahr verzaubert. Doch die wundersame Geldvermehrung ist nie ohne Risiken.
>> jetzt hier lesen

Teil 6: Japan-Optimisten setzen 2022 auf einen Durchbruch
Japans niedrige Inflation hält die Notenbank von einer Normalisierung der Geldpolitik ab. Ein schwacher Yen könnte die Aktienkurse beflügeln.
>> jetzt hier lesen

Teil 7: Wozu Zinspapiere noch gut sind
Die nominalen Renditen steigen – aber das ist vorerst keine gute Nachricht. Die Experten sind uneins, wie viel Risiko Anleger eingehen sollten.
>> jetzt hier lesen

Teil 8: Der Krypto-Markt wächst weiter – aber anders als zuvor
Institutionelle Investoren werden ihr Krypto-Engagement 2022 weiter ausbauen. Doch der Fokus verschiebt sich vom Bitcoin hin zu neuen Trends.
>> jetzt hier lesen

Teil 9: Ausblick US-Aktien: Das Jahr der Ungewissheit
Die US-Aktienmärkte zeigten sich 2021 stark. Strategen sind sich einig: 2022 wird „weniger positiv“ werden. Wie stark trübt sich die Stimmung ein?
>> jetzt hier lesen

Teil 10: EZB-Politik drückt den Euro-Kurs
Die Fed geht bei der Straffung der Geldpolitik schneller vor als die EZB. Viele Experten erwarten daher für 2022 einen schwächeren Euro-Kurs.
>> jetzt hier lesen

Teil 11: Sieben Vorsätze für das neue Börsenjahr
Auch wenn die Deutschen langsam Aktienfans werden, sollten sie nun nicht zu euphorisch werden. Sieben Vorsätze, um Bodenhaftung zu behalten.
>> jetzt hier lesen

Teil 12: Private Equity öffnet sich für private Anleger
Private Equity war lange Zeit den Profis vorbehalten. Doch die Anlageklasse hat sich für private Investoren geöffnet, es winken hohe Renditen.
>> jetzt hier lesen

Teil 13: „Billiger wird es nicht” – Was Anleger 2022 auf dem Wohnungsmarkt erwartet
Der Immobilienmarkt in Deutschland eilt von einem Rekord zum nächsten. Längst aber werden Warnungen vor einem Ende des Booms lauter.
>> jetzt hier lesen

Teil 14: Non-Fungible-Tokens: Eine neue Vermögensklasse steht 2022 vor dem Durchbruch
Digitale Echtheits- und Eigentumszertifikate liegen im Trend. 2022 könnte das Jahr werden, in dem die neue Vermögensklasse endgültig erwachsen wird.
>> jetzt hier lesen

Teil 15: Opec-plus hält an Förderpolitik fest – Die Rohstoffrally dürfte weitergehen
Die Ölnachfrage wird 2022 wohl auf ein Rekordhoch steigen. Gleichzeitig leeren sich die Lager rasend schnell – das treibt den Ölpreis.
>> jetzt hier lesen

Teil 16: Zahl der Tech-Börsengänge bleibt hoch
Im ersten Halbjahr wird der Andrang am IPO-Markt groß sein.Welche Unternehmen in den Startlöchern stehen.
>> jetzt hier lesen

Teil 17: Alternative Anlagen bieten Chancen abseits der Börse
Anlagefonds abseits der Aktien bleiben gefragt und finanzieren auch die Energiewende und Digitalisierung. Gute Beratung wird in Zukunft wichtiger.
>> jetzt hier lesen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×