Im Auftrag des Handelsblatts hat das Marktforschungsunternehmen S.W.I. Finance Deutschlands Top-Steuerberater 2018 ermittelt. 592 Sozietäten schafften es in die Bestenliste.
Die Studie: Im Auftrag des Handelsblatts hat das Hamburger Marktforschungsunternehmen S.W.I. Finance Deutschlands Top-Steuerberater 2018 ermittelt. Rund 3.700 Sozietäten beteiligten sich an der Studie, 592 davon schafften es in die Bestenliste. Mehr als 23.000 Steuerberater hatten eine Einladung zur Teilnahme erhalten. Die Ergebnisse sind nach Stadt und Alphabet geordnet – eine Rangfolge lässt sich daraus nicht ableiten.
Das Testdesign: S.W.I. Finance kooperierte bei der Erhebung eng mit der Wirtschaftskanzlei Buschmann Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater, die die fachliche Kompetenzbeurteilung übernahm. Teilnehmer beantworteten auch Fachfragen - abhängig von Spezialisierungen, die sie bei Sachgebieten und Branchen angegeben hatten.
Die Bewertung: Für einen Platz in der Bestenliste galt es, mindestens 70 Prozent der Höchstpunktzahl zu erreichen. Bei Sachgebieten und Branchen wurden nur Kanzleien ausgezeichnet, die die höchstmögliche Punktzahl im jeweiligen Themengebiet erreichten. Auskunft gaben die Unternehmen etwa über den Einsatz bei der Weiterbildung und Zusatzqualifizierung ihrer Mitarbeiter, über allgemeine Fertigkeiten sowie über das Grundlagenwissen in den von ihnen genannten Sachgebieten und Branchen.
Zum Text: Digitalisierung setzt Steuerberater unter Druck
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×