Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

14.11.2021

13:01

Geldpolitik

Die große Inflationswette der EZB – Unterschätzt Zentralbankchefin Lagarde die Risiken?

Von: Jan Mallien

PremiumSelten lagen die Erwartungen zur Teuerungsrate weiter auseinander: Nicht nur Investoren und Notenbanker sind uneins, auch im EZB-Rat gibt es Differenzen.

Auf der Sitzung im Dezember muss der EZB-Rat eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der Anleihekäufe treffen. dpa

EZB-Zentrale in Frankfurt

Auf der Sitzung im Dezember muss der EZB-Rat eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der Anleihekäufe treffen.

Frankfurt Normalerweise reichen wenige Bemerkungen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde aus, um am Finanzmarkt die Kurse und Erwartungen zu beeinflussen. Aber derzeit verhallen ihre Worte in einem Punkt völlig: Sie schafft es nicht, die Märkte davon zu überzeugen, dass die Inflation im Euro-Raum bald wieder zurückgeht und die Zinsen im nächsten Jahr stabil bleiben sollen.

Selten war die Unsicherheit über die Inflation so hoch wie jetzt – und selten lagen die Erwartungen der Märkte und der Europäischen Zentralbank so weit auseinander. Die Inflationserwartungen im Euro-Raum, die sich aus Marktpreisen ableiten, erreichten Ende Oktober den höchsten Stand seit September 2014. Am Geldmarkt preisen Investoren für 2022 bereits zwei Zinserhöhungen der EZB von jeweils zehn Basispunkten ein.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×