Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

31.03.2023

16:00

Geldpolitik

Kerninflation steigt auf Rekordwert – Höhere Unternehmensgewinne treiben den Preisschub

Von: Jan Mallien

PremiumDie hohe Kerninflation im Euro-Raum besorgt die Notenbanker. Der weitere Verlauf hängt auch davon ab, wie sich die Firmengewinne entwickeln. Steigen sie weiter an, drohen gefährliche Folgeeffekte.

Die Gewinne der Firmen im Euro-Raum sind zuletzt stark gestiegen. dpa

Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main

Die Gewinne der Firmen im Euro-Raum sind zuletzt stark gestiegen.

Frankfurt Die Inflation im Euro-Raum sinkt, aber sie erreicht immer mehr Bereiche der Wirtschaft. Das schürt die Debatte über die Ursachen für den Preisschub. Immer stärker im Mittelpunkt stehen dabei die sogenannte Kerninflation und die Preissetzung der Firmen.

Die Kerninflation klammert besonders schwankungsreiche Preise für Energie und Lebensmittel aus. Sie stieg im März im Euro-Raum auf einen neuen Rekordwert von 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das gab das Statistikamt Eurostat am Freitag bekannt. Im Februar hatte sie bei 5,6 Prozent gelegen. Die Gesamtinflationsrate hingegen verringerte sich deutlich auf 6,9 Prozent nach 8,5 Prozent im Februar.

Die hohe Kerninflation bereitet den Verantwortlichen der Europäischen Zentralbank (EZB) derzeit besondere Sorge. Denn sie gilt als guter Indikator für die mittelfristige Preisentwicklung. Ein Faktor für die steigende Kerninflation sind die stark gestiegenen Unternehmensgewinne.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×