Durch höhere Zinsen will die schwedische Zentralbank die derzeitige Rekord-Inflation bremsen. Zusätzlich möchte die Riksbank die Landeswährung stärken.
Der Preisdruck in Deutschland hat sich im Juni abgeschwächt – auch durch das Entlastungspaket der Ampel. Doch für eine Entwarnung ist es zu früh.
Von Leonidas Exuzidis, Michael Maisch, Jens Münchrath, Julian Olk
Sobald die Teuerung sinkt, will die Notenbank des Landes die Geldpolitik ein weiteres Mal lockern. Zudem werde sie an ihrer Politik des freien Wechselkurses festhalten.
Eine Gesetzesnovelle soll den deutschen Kapitalmarkt stärken. Angedacht ist etwa ein steuerlicher Freibetrag für Aktiengewinne. Zudem sollen die Kapitalmindestanforderungen bei Börsengängen sinken.
Von Dennis Schwarz
Ökonomen hatten bundesweit einen Inflationsanstieg auf 8,0 Prozent vorhergesagt. Doch Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket haben den Preisanstieg gebremst.
Die Erhöhung des Leitzins in Ungarn übersteigt die Erwartungen vieler Experten. Die Landeswährung reagiert prompt mit einer leichten Aufwertung.
EZB-Präsidentin konkretisiert in Sintra die geplanten Hilfen für hochverschuldete Länder. An wichtigen Stellen hält sie sich aber weiter bedeckt.
Von Jan Mallien
Mehrere Investoren beklagen fehlende Zinszahlungen für russische Staatsanleihen. Am Sonntag lief eine Frist zur Überweisung von 100 Millionen Dollar ab.
Die Inflation wird sich wohl auch weiterhin auf einem hohen Niveau bewegen, sagt Luis de Guindos. Die Europäische Zentralbank habe noch schwierige Monate vor sich.
Die Inflation in den USA liegt derzeit auf dem höchsten Stand seit 40 Jahren. Laut dem Chef der Fed-Filiale von St. Louis gelte es jetzt kräftig zu handeln.
Der fehlende Fortschritt bei der Entwicklung von Kriseninstrumenten besorgt einige EZB-Räte. Sie warnen vor spekulative Angriffen.
Zu geringe Zinserhöhungen könnten dazu führen, dass dann schließlich ungeplant hohe Zinserhöhungen notwendig würden. Davon ist Joachim Nagel überzeugt.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.