Lange mussten Sparer darben, nun sind die Zinsen wieder da. Dank der geldpolitischen Wende der Europäischen Zentralbank (EZB) werfen Tages- und Festgeld wieder etwas ab. Und die EZB ist mit ihren Zinserhöhungen noch...
Nach dem Schock über die Pleite der Silicon Valley Bank berät die EZB über eine weitere Zinserhöhung. Christine Lagarde und ihre Ratskollegen stehen dabei vor schwierigen Entscheidungen.
Von Jan Mallien
Eine Zinserhöhung der EZB am Donnerstag galt bislang als ausgemacht. Der DGB hingegen sieht angesichts der jüngsten Turbulenzen große Risiken durch einen solchen Schritt.
Von Jan Mallien, Frank Specht
Asiens Wachstumsmotor stockt – Vietnam macht deshalb Zinserhöhungen wieder rückgängig. Eine Rolle spielen offenbar auch die Entwicklungen in den USA.
Von Mathias Peer
Die SVB-Krise schürt Sorgen um die Stabilität der Banken. Das macht es für die Fed noch schwieriger, den richtigen Kurs zu wählen. Die Märkte passen sich bereits an.
Von Leonidas Exuzidis, Frank Wiebe
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich gilt als Zentralbank der Zentralbanken. Die Schweizerin steigt dort zur mächtigsten Frau auf – und könnte ein noch höheres Amt anstreben.
Von Jakob Blume
Der Preisdruck in den USA schwächt sich weiter ab. Die Notenbank Federal Reserve steht dennoch unter Druck – von mehreren Seiten.
Von Astrid Dörner, Leonidas Exuzidis, Jan Mallien
Die Bundesbank-Vizepräsidentin übernimmt im Bundesbank-Vorstand die Aufgabe der Bankenaufsicht. Sie wird auch als Kandidatin für die Leitung der EZB-Bankenaufsicht gehandelt.
Experten rechnen ab März mit einem nachlassenden Inflationsdruck. Im Februar haben allerdings besonders Lebensmittel die Inflation angetrieben.
Langfristig soll der japanische Leitzins etwa bei null bleiben. Auch der baldige Notenbankchef Kazuo Ueda will trotz gemischter Bilanzen vorerst nichts an dem jetzigen Vorgehen ändern.
Die Inflation ist dem französischen Notenbankchef zufolge immer noch zu hoch. Die EZB werde tun, was immer nötig sei, um die Inflation auf das Zielniveau zu bringen.
Die Fed will im März einen überarbeiteten Zinsausblick geben. Man befinde sich aber nicht auf einem vorher festgelegten Pfad, betont der US-Notenbankchef.
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.