Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Finanzen - Geldpolitik

Zinsen: Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Zinsentscheidung der EZB

Zinsen

Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Zinsentscheidung der EZB

Lange mussten Sparer darben, nun sind die Zinsen wieder da. Dank der geldpolitischen Wende der Europäischen Zentralbank (EZB) werfen Tages- und Festgeld wieder etwas ab. Und die EZB ist mit ihren Zinserhöhungen noch...

Geldpolitik: Heute tagt die EZB – Auf diese Punkte kommt es bei der Sitzung an

Geldpolitik

Heute tagt die EZB – Auf diese Punkte kommt es bei der Sitzung an

Nach dem Schock über die Pleite der Silicon Valley Bank berät die EZB über eine weitere Zinserhöhung. Christine Lagarde und ihre Ratskollegen stehen dabei vor schwierigen Entscheidungen.

Von Jan Mallien

Geldpolitik: Gewerkschaftsbund warnt EZB vor weiteren Zinserhöhungen – „Kollateralschäden wären enorm“

Geldpolitik

Gewerkschaftsbund warnt EZB vor weiteren Zinserhöhungen – „Kollateralschäden wären enorm“

Eine Zinserhöhung der EZB am Donnerstag galt bislang als ausgemacht. Der DGB hingegen sieht angesichts der jüngsten Turbulenzen große Risiken durch einen solchen Schritt.

Von Jan Mallien, Frank Specht

Schwellenländer: Vietnam prescht bei Senkung der Leitzinsen überraschend vor

Schwellenländer

Vietnam prescht vor: Erste Zentralbank in Asien senkt überraschend ihre Leitzinsen

Asiens Wachstumsmotor stockt – Vietnam macht deshalb Zinserhöhungen wieder rückgängig. Eine Rolle spielen offenbar auch die Entwicklungen in den USA.

Von Mathias Peer

Geldpolitik: Die Fed steht vor einem neuen Balanceakt

Geldpolitik

Premium Hohe Inflation, hohe Zinsen – und ein fragiles Finanzsystem? Der neue Balanceakt der Fed

Die SVB-Krise schürt Sorgen um die Stabilität der Banken. Das macht es für die Fed noch schwieriger, den richtigen Kurs zu wählen. Die Märkte passen sich bereits an.

Von Leonidas Exuzidis, Frank Wiebe

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich: Schweizer Top-Notenbankerin Andréa Maechler wechselt zur BIZ

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich

Premium Schweizer Top-Notenbankerin Andréa Maechler wechselt zur BIZ

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich gilt als Zentralbank der Zentralbanken. Die Schweizerin steigt dort zur mächtigsten Frau auf – und könnte ein noch höheres Amt anstreben.

Von Jakob Blume

Geldpolitik: US-Inflationsrate fällt im Februar deutlich – doch die Fed steht vor einer schwierigen Mission

Geldpolitik

Premium US-Inflationsrate fällt im Februar deutlich – doch die Fed steht vor einer schwierigen Mission

Der Preisdruck in den USA schwächt sich weiter ab. Die Notenbank Federal Reserve steht dennoch unter Druck – von mehreren Seiten.

Von Astrid Dörner, Leonidas Exuzidis, Jan Mallien

Änderung im Vorstand: Claudia Buch übernimmt Bankenaufsicht der Bundesbank

Änderung im Vorstand

Claudia Buch übernimmt Bankenaufsicht der Bundesbank

Die Bundesbank-Vizepräsidentin übernimmt im Bundesbank-Vorstand die Aufgabe der Bankenaufsicht. Sie wird auch als Kandidatin für die Leitung der EZB-Bankenaufsicht gehandelt.

Von Jan Mallien

Geldpolitik: Bestätigt: Inflationsrate verharrt bei 8,7 Prozent – Nahrungsmittel besonders teuer

Geldpolitik

Bestätigt: Inflationsrate verharrt bei 8,7 Prozent – Nahrungsmittel besonders teuer

Experten rechnen ab März mit einem nachlassenden Inflationsdruck. Im Februar haben allerdings besonders Lebensmittel die Inflation angetrieben.

Geldpolitik: Japans Notenbank bleibt aktueller Zinspolitik treu – Bilanz durchwachsen

Geldpolitik

Japans Notenbank bleibt aktueller Zinspolitik treu – Neuer Notenbankchef von Parlament bestätigt

Langfristig soll der japanische Leitzins etwa bei null bleiben. Auch der baldige Notenbankchef Kazuo Ueda will trotz gemischter Bilanzen vorerst nichts an dem jetzigen Vorgehen ändern.

EZB: Villeroy: Wollen Inflationsziel bis spätestens Ende 2025 erreichen

EZB

Villeroy: Wollen Inflationsziel bis spätestens Ende 2025 erreichen

Die Inflation ist dem französischen Notenbankchef zufolge immer noch zu hoch. Die EZB werde tun, was immer nötig sei, um die Inflation auf das Zielniveau zu bringen.

Geldpolitik: Fed-Chef Powell: Noch keine Entscheidung über Umfang des Zinsschritts im März

Geldpolitik

Fed-Chef Powell: Noch keine Entscheidung über Umfang des Zinsschritts im März

Die Fed will im März einen überarbeiteten Zinsausblick geben. Man befinde sich aber nicht auf einem vorher festgelegten Pfad, betont der US-Notenbankchef.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×