Die Währungshüter in den USA wollen härter durchgreifen. Fed-Chef Powell hofft weiterhin, die Inflation unter Kontrolle zu bringen, ohne eine Rezession auszulösen.
Von Frank Wiebe
Wegen Marktturbulenzen hat Dänemark Offerten in Höhe von über 600 Millionen Euro ausgeschlagen. Auch Angebote für seine grünen Anleihen nahm das Land nicht an.
Auf vier Punkte kommt es an, wenn der Chef der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch vor die Presse tritt. Die Märkte sind in jedem Fall nervös.
Eine außerordentliche Sitzung brachte noch keine Details, aber einen Arbeitsauftrag an die „relevanten Gremien“. Die Märkte reagieren nur kurz enttäuscht.
Von Frank Wiebe, Andrea Cünnen
Die Direktorin der Notenbank kündigt neue Mittel zur Unterstützung südlicher Euro-Länder an. Die könnten Probleme bekommen, sollte die EZB die Zinsen wie erwartet anheben.
Der türkische Staatschef will Kredite billiger machen, um Wirtschaft und Lira zu stützen. Doch dahinter steht ein gefährliches Kalkül.
Von Ozan Demircan
Im September will die EZB den Leitzins anheben. Sollte sich die wirtschaftliche Lage bis dahin nicht verändern, müsse die Anhebung stärker ausfallen als geplant, so Notenbankchef Knot.
Die Inflation in Deutschland hat sich zuletzt der Acht-Prozent-Marke genähert. Das ist der höchste Stand seit fast einem halben Jahrhundert.
Ökonomen erwarten, dass sich die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal zwar nur um 0,1 Prozent erhöhen wird. Für das dritte und vierte Quartal sind sie jedoch optimistischer.
Die Erhöhung könnte über 25 Basispunkte hinaus gehen, sagt Joachim Nagel. Abhängig sei das von der weiteren Entwicklung der Daten im Euro-Raum.
Der Leitzins liegt nun wieder auf demselben Niveau wie vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine im Februar. Die Zentralbank senkte außerdem ihre Inflationsprognose.
Von Mareike Müller
Die Verbraucherpreise in den USA steigen erneut. Weitere Zinserhöhungen durch die Federal Reserve werden wahrscheinlicher. Die Aktienmärkte sacken ab.
Von Katharina Kort, Frank Wiebe
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.