Steigende Zinsen sollten eigentlich den Goldpreis belasten. Davon ist aktuell aber nichts zu sehen. Dafür sehen Experten vor allem zwei Gründe.
Goldbarren im Tresor
Das Edelmetall profitiert aktuell von seinem Ruf als sicherer Hafen.
Bild: imago/photothek
Düsseldorf Während bei Aktien und Anleihen die Kurse fallen, profitiert aktuell eine andere Assetklasse: Gold. Das Edelmetall ist seit Anfang April um zwei Prozent im Wert gestiegen auf zuletzt rund 1970 Dollar pro Feinunze (rund 31,1 Gramm). Der Weltaktienindex MSCI World ist im selben Zeitraum um zwei Prozent gesunken, der Kurs der zehnjährigen US-Staatsanleihen um mehr als drei Prozent.
Dabei steigen die Zinsen, was Gold als nicht zinstragendem Vermögenswert eigentlich schadet. Einige Experten wie Jeffrey Halley, Analyst beim Onlinebroker Oanda, zeigen sich deshalb verwundert über die Entwicklung. Wie nachhaltig ist also der Preisanstieg bei Gold?
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (4)