PremiumZwischen dem 1. Juli und dem 31. Oktober müssen alle Eigentümer in Deutschland Daten ans Finanzamt melden. Welche Informationen Sie zum Ausfüllen benötigen und wo Sie sie finden.
Neubau-Baustelle
Für alle 36 Millionen bebauten und unbebauten Grundstücke in Deutschland muss die Grundsteuer neu berechnet werden. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Bild: dpa
Frankfurt Alle Eigentümer von Grundstücken, Eigentumswohnungen sowie Betrieben der Land- und Forstwirtschaft in Deutschland müssen in diesen Tagen Daten ans Finanzamt melden. Vom 1. Juli 2022 bis 31. Januar 2023 haben sie Zeit, ihre Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts – umgangssprachlich eine Grundsteuererklärung – abzugeben. Und zwar digital über Elster. Die Abgabe in Papierform ist außerhalb Bayerns und Niedersachsens nur noch in Härtefällen erlaubt. Wir haben für Sie alle wichtigen Infos zur Grundsteuer und Grundsteuererklärung zusammengestellt.
Auch wenn die Sommerferien vor der Tür stehen und die Aufgabe lästig erscheint, sollten Sie sich als Eigentümer des Themas annehmen: Aufschieben bringt nur Ärger. Wer die Frist versäumt, dem droht ein Verspätungszuschlag. Dieser beträgt je angefangenen Monat 0,25 Prozent der festgesetzten Steuer, mindestens 25 Euro. Abgeben muss, wer am Stichtag 1.1.2022 Eigentümer oder Eigentümerin des Grundstücks war.
>> Lesen Sie auch: So viel (oder wenig) müssen Sie bald für die Grundsteuer zahlen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (7)