Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Dax aktuell: Dax verteidigt seine jüngsten Gewinne – Jahreshoch ist in Reichweite

Dax aktuell

Premium Jahreshoch in Reichweite: Dax verteidigt seine jüngsten Gewinne

Am deutschen Aktienmarkt sinkt das Misstrauen der Marktteilnehmer. Niedriger als erwartet ausgefallenen Inflationsdaten aus der Euro-Zone und den USA heben die Stimmung.

Von Andreas Neuhaus, Andrea Cünnen

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Anleger schütteln Zinssorgen ab – US-Indizes liegen im Plus

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq

Anleger schütteln Zinssorgen ab – US-Indizes liegen im Plus

Das bevorzugte Inflationsmaß der Notenbank Fed gibt im Februar überraschend nach. Parallel dazu bricht die Aktie des Raketenherstellern Virgit Orbit deutlich ein.

Geldpolitik: Kerninflation steigt auf Rekordwert – Höhere Unternehmensgewinne treiben den Preisschub

Geldpolitik

Premium Kerninflation steigt auf Rekordwert – Höhere Unternehmensgewinne treiben den Preisschub

Die hohe Kerninflation im Euro-Raum besorgt die Notenbanker. Der weitere Verlauf hängt auch davon ab, wie sich die Firmengewinne entwickeln. Steigen sie weiter an, drohen gefährliche Folgeeffekte.

Von Jan Mallien

Lohnentwicklung: Mitarbeitergewerkschaft wirft EZB Befangenheit zulasten der Arbeitnehmer vor

Lohnentwicklung

Mitarbeitergewerkschaft wirft EZB Befangenheit zulasten der Arbeitnehmer vor

EZB-Vertreter fordern immer wieder Lohnzurückhaltung. Aus Sicht der Gewerkschaft der EZB-Mitarbeiter ist dies nicht durch eigene Forschungsergebnisse gedeckt.

Von Jan Mallien

Immobilienkredite: Geschäft mit Baufinanzierung bricht so stark ein wie noch nie

Immobilienkredite

Premium Geschäft mit Baufinanzierung bricht so stark ein wie noch nie

In Deutschland sackt das Neugeschäft mit privaten Immobilienkrediten im Februar gegenüber dem Vorjahr um mehr als 50 Prozent ab. Der Darlehensbestand allerdings erholt sich leicht.

Von Elisabeth Atzler

Versicherung: Gothaer-Chef Schoeller: Versicherer müssen sich in diesem Jahr auf weniger Geschäft einstellen

Versicherung

Gothaer-Chef Schoeller: Versicherer müssen sich in diesem Jahr auf weniger Geschäft einstellen

In der Lebensversicherung prognostiziert die Branche der Gothaer zufolge ein Minus von 4,5 Prozent. Zuletzt war der Versicherungsverband noch optimistischer.

Von Susanne Schier

Nikkei, Topix & Co.: Anleger an asiatischen Börsen in Kauflaune

Nikkei, Topix & Co.

Anleger an asiatischen Börsen in Kauflaune

Die asiatischen Börsen profitieren am Freitag von schwächeren Inflationsdaten. Die wichtigsten Indizes notieren zum Handelsende im Plus.

Banken: Einigung über Haustarif bei Commerzbank-Tochter ComTS

Banken

Einigung über Haustarif bei Commerzbank-Tochter ComTS

Nach langen Verhandlungen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ComTS nun einen Tarifvertrag erhalten. Dieser enthält Gehaltserhöhungen bis zu 14 Prozent.

+++ Banken-News +++: Ifo-Institut: Trotz Bankenbeben kommen Unternehmen leichter an Kredite

+++ Banken-News +++

Ifo-Institut: Trotz Bankenbeben kommen Unternehmen leichter an Kredite

US-Finanzministerin Yellen will Deregulierung kleiner Banken überprüfen lassen +++ Die Credit Suisse zahlt ihrer Geschäftsleitung wohl doch keine Transformationsprämie +++ Der News-Blog.

Von Katharina Schnurpfeil, Julius Fintelmann, Leonidas Exuzidis, Lisa Oenning

Geldanlage: Europas Banken verlieren billige Einlagen

Geldanlage

Europas Banken verlieren billige Einlagen

Sparer in Europa haben ihre Sichteinlagen im Februar so schnell wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen der EZB abgezogen. Sie verlagern ihr Geld auf zinsbringende Konten.

Banken: KfW sieht sich gut gerüstet für Krisenumfeld

Banken

KfW sieht sich gut gerüstet für Krisenumfeld

Die staatliche Förderbank KfW ist in Krisenzeiten besonders stark gefragt. Vorstandschef Wintels rechnet mit anhaltenden Herausforderungen.

Frankreich: Inflationsrate fällt in mehreren EU-Staaten zurück

Frankreich

Inflationsrate fällt in mehreren EU-Staaten zurück

Nach Deutschland und Spanien sinkt auch in Frankreich, Polen und Italien die Inflation – ein gutes Zeichen für die gesamte Euro-Zone.

Real Estate Fachbriefing

Handelsblatt Input

LESERFAVORITEN

Auto-Betriebssysteme: Verlockendes Angebot für VW, Mercedes und Porsche

Auto-Betriebssysteme

Premium VW und Mercedes schwenken bei Software um – Zu großer Aufwand, zu wenig Know-how, zu hohe Kosten

Energiewende: Lohnt sich jetzt noch der Kauf?

Energiewende

Premium Lohnt sich jetzt noch eine Gasheizung?

Ratgeber Steuererklärung 2022: Wann das Finanzamt nachfragt, was es genauer prüft

Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Was das Finanzamt in diesem Jahr genauer prüft – und wann es nachfragt

Mobilität: Muss der Dienstwagen in Dax-Konzernen jetzt Mobilitätbudgets weichen?

Mobilität

Premium Dienstwagen ade – Mobilitätbudgets gewinnen an Beliebtheit

Aktien, Anleihen, Gold, Immobilien: So machen Sie Ihr Aktien-Depot krisenfest

Aktien, Anleihen, Gold, Immobilien

Premium So machen Sie Ihr Depot krisenfest

Gehalt: Drei Tipps, mit denen Sie trotz Krise mehr verdienen

Gehalt

Premium Drei Wege, wie Sie trotz Krise mehr Geld verdienen können

Mikropolitik in Unternehmen: Wie Sie hinterhältige Kollegen schnell durchschauen

Mikropolitik in Unternehmen

Premium Intrigenalarm am Arbeitsplatz – Wie Sie toxische Umfelder erkennen und damit umgehen

Bis zu 180.000 Euro Jahresgehalt: Diese Pharma-Jobs boomen und bieten Top-Gehalt

Bis zu 180.000 Euro Jahresgehalt

Premium Diese Fachkräfte sucht die Pharmaindustrie 2023

Stellenmarkt: Das sind drei IT-Jobs mit Top-Gehalt – trotz Quereinstieg

Stellenmarkt

Premium Bis zu 120.000 Euro Gehalt: IT-Jobs für Quereinsteiger, die nicht Programmierer werden wollen

Ifo-Chef im Interview: „Es ist wahrscheinlich, dass die Ampel 2025 hart fällt“

Ifo-Chef im Interview

Premium Clemens Fuest warnt: „Es ist wahrscheinlich, dass die Ampel 2025 hart fällt“

Geldanlage: Wie Sie 10.000, 50.000 oder 100.000 Euro sicher anlegen

Geldanlage

Premium Wie man jetzt am besten 10.000, 50.000 und 100.000 Euro investiert

Hans-Werner Sinn im Interview: „Fast alle Banken sind unterkapitalisiert“

Hans-Werner Sinn im Interview

Premium „Wohlstandsvernichtung statt Wachstum steht derzeit auf der Tagesordnung“

Finanzsystem: Warum die Bankenkrisen nicht aufhören

Finanzsystem

Premium Kredit verspielt: Warum die Bankenkrisen nicht enden

Wohnungsvermittler: Die Zukunftsängste der Immobilienmakler

Wohnungsvermittler

Premium Trendwende am deutschen Immobilienmarkt: So hart trifft der Abschwung die Makler

Geld anlegen: Auf diesen Sektor setzen Experten jetzt

Geld anlegen

Premium Widerstandsfähige Aktien in der Krise: Auf diesen Sektor setzen Experten jetzt

Cloud-Computing: Microsoft hebt Preise für Geschäftskunden deutlich an

Cloud-Computing

Premium „Blankes Entsetzen“: Microsoft hebt Preise für Firmenkunden deutlich an

Finanzen - Immobilien

Wohnungsvermittler: Die Zukunftsängste der Immobilienmakler

Wohnungsvermittler

Premium Trendwende am deutschen Immobilienmarkt: So hart trifft der Abschwung die Makler

Seit der Zinswende kämpfen Wohnungsvermittler mit sinkenden Erträgen und neuer Konkurrenz. Vor allem eine Gruppe der Makler muss sich ernsthaft Sorgen machen.

Von Carsten Herz, Julian Trauthig

Immobilien: Lohnt sich die Solaranlage auf dem Balkon für Mieter?

Immobilien

Premium Solaranlage auf dem Balkon: So attraktiv sind die Mini-Kraftwerke aus finanzieller Sicht

Als Mieter ist der Solarstrom vom Dach keine Option – der vom Balkon allerdings schon. Doch lohnt sich das?

Von Lilian Fiala

Wolkenkratzer: Hoch hinaus – aber nachhaltig

Wolkenkratzer

Premium Hochhaus-Bauherren setzen auf Nachhaltigkeit

Wolkenkratzer schaffen Fläche auf wenig Grund, ihre Technik erfordert jedoch hohen Aufwand. Bauträger wollen Ressourcenschonung und Komfort vereinen.

Von Anna Friedrich, Moritz Kuedermann

Building Information Modelling: Die digitale Baustelle ist noch eine Seltenheit

Building Information Modelling

Premium Die digitale Baustelle ist noch eine Seltenheit

In Deutschland sind Planung und Bau oft nicht digital verknüpft – dabei würde mehr Digitalisierung Fehler vorbeugen. Die Branche hat Nachholbedarf. Im Ausland läuft es besser.

Von Stefan Terliesner

Immobilienvermittlung: Ebay Kleinanzeigen will Immoscout24 Konkurrenz machen

Immobilienvermittlung

Premium Ebay Kleinanzeigen will Immoscout24 Konkurrenz machen

Das Portal, das 2024 das Ebay aus seinem Namen streichen muss, investiert deutlich in seine Immobiliensparte. Das Unternehmen will vor allem im Geschäft mit Maklern Marktanteile gewinnen.

Von Julian Trauthig

Zinsentscheid: Positive Signale vom Immobilienmarkt vor Fed-Sitzung – Eigenheimabsatz zieht an

Zinsentscheid

Positive Signale vom Immobilienmarkt vor Fed-Sitzung – Eigenheimabsatz zieht an

Der Immobilienmarkt in den USA hat wieder zugelegt. Er sendet damit das erste Mal seit zwölf Rückgängen deutlich positive Signale.

Klimaschutz: Wie Gebäude CO2 speichern

Klimaschutz

Bauen mit Hanf, Flachs und Pilzen: Wie Gebäude CO2 speichern

Baumaterialien können CO2 langfristig binden und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Welche Vorteile biobasierter Baustoffe bieten und was noch zum Durchbruch fehlt.

Von Katja Bühren

Immobilien: New Yorks berühmtes „Bügeleisen-Gebäude“ soll versteigert werden

Immobilien

New Yorks berühmtes „Bügeleisen-Gebäude“ soll versteigert werden

In Manhattan steht seit rund 120 Jahren ein Dreiecks-Gebäude, von den New Yorkern Flatiron Building genannt. Jetzt soll das Wahrzeichen nach einem Streit der Besitzer versteigert werden.

Private Equity: Private-Equity-Gesellschaft will Deutschland-Geschäft ausbauen

Private Equity

Premium Blackstone will in Deutschland angreifen – mit einem neuen Standort in Frankfurt

Die Private-Equity-Gesellschaft will ihr Deutschland-Geschäft ausbauen. Der Fokus lag hierzulande bisher auf Immobilien. Dabei setzt der Investor auf einen speziellen Sektor.

Von Arno Schütze, Julian Trauthig

Immobilienmarkt: Immer mehr Stornierungen im Wohnungsbau in Deutschland

Immobilienmarkt

Premium „Es geht die Angst um“: Mehr Stornierungen im deutschen Wohnungsbau

Die Situation in der deutschen Wohnungswirtschaft verschärft sich weiter. Nach dem stärksten Rückgang von Baugenehmigungen seit 2007 nimmt die Zahl der Stornierungen zu.

Von Julian Trauthig

Europace-Index: Immobilienpreise in Deutschland stabilisieren sich im Februar

Europace-Index

Immobilienpreise in Deutschland stabilisieren sich im Februar

Nach Monaten mit sinkenden Preisen gibt es auch bei Bestandsgebäuden erste Anzeichen für einen vorläufigen Stopp des Preisverfalls. Die Preise für Neubauten ziehen weiter an.

Von Julian Trauthig

Bauen: Warum Bauen in Deutschland immer schwieriger wird

Bauen

Premium Albtraum Neubau – Warum Bauen in Deutschland so mühsam geworden ist

Hohe Kosten und immer neue bürokratische Hürden lassen die Neubauzahlen einbrechen – dabei ist der Bedarf an Wohnraum gewaltig. Ein Blick in die Nachbarländer zeigt, wie es besser geht.

Von Heike Anger, Silke Kersting

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×