Am deutschen Aktienmarkt sinkt das Misstrauen der Marktteilnehmer. Niedriger als erwartet ausgefallenen Inflationsdaten aus der Euro-Zone und den USA heben die Stimmung.
Das bevorzugte Inflationsmaß der Notenbank Fed gibt im Februar überraschend nach. Parallel dazu bricht die Aktie des Raketenherstellern Virgit Orbit deutlich ein.
Die hohe Kerninflation im Euro-Raum besorgt die Notenbanker. Der weitere Verlauf hängt auch davon ab, wie sich die Firmengewinne entwickeln. Steigen sie weiter an, drohen gefährliche Folgeeffekte.
EZB-Vertreter fordern immer wieder Lohnzurückhaltung. Aus Sicht der Gewerkschaft der EZB-Mitarbeiter ist dies nicht durch eigene Forschungsergebnisse gedeckt.
In Deutschland sackt das Neugeschäft mit privaten Immobilienkrediten im Februar gegenüber dem Vorjahr um mehr als 50 Prozent ab. Der Darlehensbestand allerdings erholt sich leicht.
In der Lebensversicherung prognostiziert die Branche der Gothaer zufolge ein Minus von 4,5 Prozent. Zuletzt war der Versicherungsverband noch optimistischer.
Die asiatischen Börsen profitieren am Freitag von schwächeren Inflationsdaten. Die wichtigsten Indizes notieren zum Handelsende im Plus.
Nach langen Verhandlungen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ComTS nun einen Tarifvertrag erhalten. Dieser enthält Gehaltserhöhungen bis zu 14 Prozent.
US-Finanzministerin Yellen will Deregulierung kleiner Banken überprüfen lassen +++ Die Credit Suisse zahlt ihrer Geschäftsleitung wohl doch keine Transformationsprämie +++ Der News-Blog.
Sparer in Europa haben ihre Sichteinlagen im Februar so schnell wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen der EZB abgezogen. Sie verlagern ihr Geld auf zinsbringende Konten.
Die staatliche Förderbank KfW ist in Krisenzeiten besonders stark gefragt. Vorstandschef Wintels rechnet mit anhaltenden Herausforderungen.
Nach Deutschland und Spanien sinkt auch in Frankreich, Polen und Italien die Inflation – ein gutes Zeichen für die gesamte Euro-Zone.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×