Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Börsen schließen im Plus – Banken und Inflation im Blick

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq

US-Börsen schließen im Plus – Banken und Inflation im Blick

Der Vertrauen der Anleger in die Banken scheint langsam zurückzukehren. Höhere Arbeitslosenzahlen lassen auf ein Ende der strengen Zinsmaßnahmen hoffen.

Dax aktuell: Dax schließt mit Gewinnen – Leitindex reagiert kaum auf deutsche Inflationsdaten

Dax aktuell

Premium Dax schließt mit Gewinnen – Leitindex reagiert kaum auf deutsche Inflationsdaten

Nach der Veröffentlichung einer niedrigeren Inflationsrate hält der Dax seine Tagesgewinne. Der Leitindex schließt über der Marke von 15.500 Punkten.

Von Roman Winkelhahn

Nikkei, Topix & Co.: Asiatische Börsen zum Ende der Woche im Aufwind

Nikkei, Topix & Co.

Asiatische Börsen zum Ende der Woche im Aufwind

Die asiatischen Börsen werden von schwächeren Inflationsdaten angeschoben. Die wichtigsten Indizes notieren im frühen Handel im Plus.

Manhattan: Rekord-Büroleerstand in Manhattan – Flächenzuwachs belastet

Manhattan

Rekord-Büroleerstand in Manhattan – Flächenzuwachs belastet

In Manhattan stehen so viele Büros leer wie noch nie. Durch kürzlichen Flächengewinn durch vollendete Hochhäuser und Druck auf den Markt entsteht die schwache Mietnachfrage.

Märkte Insight: Der lange Schatten der US-Bankenkrise

Märkte Insight

Premium Der lange Schatten der US-Bankenkrise

Die Sorge um Amerikas Finanzinstitute hat sich etwas gelegt. Doch die Aufarbeitung beginnt erst, und sie wird nicht nur die Banken betreffen.

Von Astrid Dörner

Deutsche Bank, BNP Paribas, ING: Hedgefonds erhöhen Short-Positionen bei europäischen Banken um fast fünf Milliarden Dollar

Deutsche Bank, BNP Paribas, ING

Premium Hedgefonds erhöhen Short-Positionen bei europäischen Banken um fast fünf Milliarden Dollar

Im Bankensektor sind die Positionierungen für fallende Aktienkurse stark gestiegen. Welche Institute betroffen sind – und warum das kein schlechtes Zeichen sein muss.

Von Andreas Neuhaus

Preisentwicklung: Inflation in Deutschland sinkt im März deutlich auf 7,4 Prozent

Preisentwicklung

Inflation in Deutschland sinkt im März deutlich, aber weniger stark als erwartet

Die Teuerungsrate in Deutschland geht stark zurück. Die Zahlen dürften die Debatte über die weitere Zinspolitik der Europäischen Zentralbank befeuern.

Von Jan Mallien

Immobilien: Showdown vor Gericht – Wie Investoren gegen die Sanierungspläne von Adler kämpfen

Immobilien

Premium Showdown vor Gericht – Wie Investoren gegen die Sanierungspläne von Adler kämpfen

Vor dem High Court in London will eine Gruppe von Anleihegläubigern den Sanierungsplan des Immobilienkonzerns blockieren. Sie riskieren die Pleite der Adler Group.

Von René Bender, Lars-Marten Nagel, Arno Schütze, Michael Verfürden

Handelsblatt-Musterdepots: Der Druck auf Banken und Immobilien steigt

Handelsblatt-Musterdepots

Premium Der Druck auf Banken und Immobilien steigt

Fondsmanager David Wehner hat die Volatilität an den Märkten für kleinere Anpassungen genutzt. In den vergangenen Wochen bestand für ihn trotz Bankenkrise kein Grund zur Sorge.

Von David Wehner

Banken: Deutsche-Bank-Aufsichtsratschef verdient künftig 950.000 Euro

Banken

Deutsche-Bank-Aufsichtsratschef verdient künftig 950.000 Euro

Die Vergütung von Alexander Wynaendts soll künftig um neun Prozent steigen. Auch andere Aufsichtsräte sollen mehr verdienen.

Verwahrentgelt: Gerichtsurteil bestätigt: Minuszinsen waren rechtmäßig

Verwahrentgelt

Gerichtsurteil bestätigt: Minuszinsen waren rechtmäßig

Das Oberlandesgerichts Dresden urteilt, dass die Sparkasse Vogtland 2020 Negativzinsen erheben durfte. Verbraucherschützer legen Revision ein und ziehen vor den Bundesgerichtshof.

Von Elisabeth Atzler

Apotheker- und Ärztebank: Apobank-Chef stimmt auf Jobabbau ein

Apotheker- und Ärztebank

Apobank-Chef stimmt auf Jobabbau ein

Ein Jahr nach seinem Start bei der Apotheker- und Ärztebank will Matthias Schellenberg die Kosten weiter drücken. Das Geldhaus holt nicht genug aus seinem attraktiven Geschäftsmodell heraus.

Von Elisabeth Atzler

Real Estate Fachbriefing

Handelsblatt Input

LESERFAVORITEN

Auto-Betriebssysteme: VW, Mercedes und Porsche bekommen verlockendes Angebot

Auto-Betriebssysteme

Premium VW und Mercedes schwenken bei Software um – Zu großer Aufwand, zu wenig Know-how, zu hohe Kosten

Energiewende: Lohnt sich jetzt noch eine neue Gasheizung?

Energiewende

Premium Lohnt sich jetzt noch eine Gasheizung?

Ratgeber Steuererklärung 2022: Wann das Finanzamt nachfragt, was es genauer prüft

Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Was das Finanzamt in diesem Jahr genauer prüft – und wann es nachfragt

Mobilität: Dienstwagen ade – Mobilitätbudgets gewinnen an Beliebtheit

Mobilität

Premium Dienstwagen ade – Mobilitätbudgets gewinnen an Beliebtheit

Aktien, Anleihen, Gold, Immobilien: So machen Sie Ihr Depot krisenfest

Aktien, Anleihen, Gold, Immobilien

Premium So machen Sie Ihr Depot krisenfest

Gehalt: Mit diesen drei Tipps verdienen Sie mehr Geld trotz Krise

Gehalt

Premium Drei Wege, wie Sie trotz Krise mehr Geld verdienen können

Mikropolitik in Unternehmen: Wie Sie mit den Intrigen hinterhältiger Kollegen umgehen

Mikropolitik in Unternehmen

Premium Intrigenalarm am Arbeitsplatz – Wie Sie toxische Umfelder erkennen und damit umgehen

Bis zu 180.000 Euro Jahresgehalt: Diese Pharma-Jobs boomen und bieten Top-Gehalt

Bis zu 180.000 Euro Jahresgehalt

Premium Diese Fachkräfte sucht die Pharmaindustrie 2023

Stellenmarkt: Diese drei IT-Jobs bringen besonders gutes Gehalt

Stellenmarkt

Premium Bis zu 120.000 Euro Gehalt: IT-Jobs für Quereinsteiger, die nicht Programmierer werden wollen

Ifo-Chef im Interview: „Es ist wahrscheinlich, dass die Ampel 2025 hart fällt“

Ifo-Chef im Interview

Premium Clemens Fuest warnt: „Es ist wahrscheinlich, dass die Ampel 2025 hart fällt“

Geldanlage: Wie Sie 10.000, 50.000 oder 100.000 Euro sicher anlegen

Geldanlage

Premium Wie man jetzt am besten 10.000, 50.000 und 100.000 Euro investiert

Hans-Werner Sinn im Interview: „Fast alle Banken sind unterkapitalisiert“

Hans-Werner Sinn im Interview

Premium „Wohlstandsvernichtung statt Wachstum steht derzeit auf der Tagesordnung“

Finanzsystem: Warum die Bankenkrisen nicht aufhören

Finanzsystem

Premium Kredit verspielt: Warum die Bankenkrisen nicht enden

Wohnungsvermittler: Die Zukunftsängste der Immobilienmakler

Wohnungsvermittler

Premium Trendwende am deutschen Immobilienmarkt: So hart trifft der Abschwung die Makler

Geld anlegen: Auf diesen Sektor setzen Experten jetzt

Geld anlegen

Premium Widerstandsfähige Aktien in der Krise: Auf diesen Sektor setzen Experten jetzt

Cloud-Computing: Microsoft hebt Preise für Geschäftskunden deutlich an

Cloud-Computing

Premium „Blankes Entsetzen“: Microsoft hebt Preise für Firmenkunden deutlich an

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×