PremiumAls Mieter ist der Solarstrom vom Dach keine Option – der vom Balkon allerdings schon. Doch lohnt sich das?
Kleine Balkonkraftwerke
Solarmodule für ein sogenanntes Balkonkraftwerk hängen an einem Balkon. Immer mehr Mieter und Eigentümer denken über eine solche Mini-Solaranlage nach.
Bild: dpa
Frankfurt Die Angst vor einem kalten Winter mit kaum noch bezahlbaren Strom- und Gaspreisen ist gerade groß in Deutschland. Immer mehr Mieter und Eigentümer suchen vor diesem Hintergrund nach Möglichkeiten, ihre Energiekosten zu minimieren. Immer häufiger kommt dabei auch eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Lösung ins Spiel: eine Solaranlage für den Balkon.
Wer zur Miete wohnt oder in der Eigentumswohnung, hat schließlich selten die Möglichkeit, eine große Solaranlage auf dem Dach zu installieren – abgesehen davon, dass diese mit hohen Kosten verbunden ist. Solaranlagen für den Balkon sind dagegen deutlich erschwinglicher und schneller installiert.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (2)