PremiumNach den klaren Signalen der Notenbanken im Dezember haben die Bauzinsen über den Jahreswechsel wieder zugelegt. Die große Frage ist: Wann wird der Höhepunkt erreicht sein?
Wohnungsbau
Immobilienexperten sehen durchaus Chancen, dass das Baufinanzierungsgeschäft im Laufe des Jahres wieder anspringt.
Bild: dpa
Düsseldorf Es war ein historisches Jahr für den Immobilienmarkt. Die Bauzinsen haben sich 2022 in der Spitze mehr als vervierfacht, das Baufinanzierungsvolumen ist in der Folge nach dem Sommer eingebrochen und der Neubau ist wegen der hohen Baupreise zum Erliegen gekommen. Die große Frage ist nun: Welche Perspektive gibt es für 2023?
Die Bauzinsen werden für den Markt entscheidend sein. Nach dem Höhepunkt von mehr als vier Prozent für eine zehnjährige Zinsbindung im Herbst haben sie zunächst wieder deutlich nachgegeben. Nach dem Zwischentief von 3,5 Prozent Mitte Dezember liegen sie Mitte Januar wieder bei 3,8 Prozent.
Das Handelsblatt hat sich in der Branche umgehört und Einschätzungen eingeholt. Immobilienexperten beantworten die wichtigsten Fragen zur Baufinanzierung:
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)