PremiumDie Trendwende am Immobilienmarkt wird immer deutlicher. Wegen der stark steigenden Kosten nehmen viele Investoren Abstand von geplanten Projekten.
Baupreise
Die Preise für Bauarbeiten sind in Deutschland stark angestiegen. Die Unternehmen in der Baubranche geben sich besorgt.
Bild: IMAGO/photo2000
Düsseldorf Der Druck auf dem Immobilienmarkt wächst weiter: Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag zu seiner vierteljährlichen Statistik mitteilte, steigen die Preise für den Bau von Wohnhäusern wieder stärker. Der Neubau verteuerte sich im vergangenen November um 16,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, vermeldete die Behörde.
Im August 2022 hatte es noch einen Zuwachs von 16,5 Prozent gegeben, nachdem im Mai 2022 mit 17,6 Prozent der stärkste Anstieg seit mehr als 50 Jahren ermittelt wurde. Allein von August bis November erhöhten sich die Baupreise um 2,5 Prozent.
Die enorme Kostensteigerung könnte dazu führen, dass viele Bauunternehmer und Investoren Abstand von geplanten Projekten nehmen – zumal sie nicht nur für Materialien mehr bezahlen müssen, sondern auch die Zinsen zuletzt merklich gestiegen sind. Die Bau- und Immobilienbranche warnt deshalb vor einem Kollaps im deutschen Wohnungsbau.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (4)