Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

07.09.2022

10:27

Benjamin Papo

Der neue Vertriebschef der Baufi24-Holding sieht Chancen im Immobilienmarkt

Von: Carsten Herz, Kerstin Leitel

Die Unsicherheit am Immobilienmarkt ist aus Sicht des künftigen Vertriebschefs von Baufi24 eine gute Entwicklung für Käufer. Preisverhandlungen seien dadurch wieder möglich.

Papo wird Chief Sales Officer (CSO) bei der Bilthouse-Gruppe. PR

Benjamin Papo

Papo wird Chief Sales Officer (CSO) bei der Bilthouse-Gruppe.

Frankfurt Der Baufinanzierungsvermittler Baufi24 bekommt einen neuen Vertriebschef: Ab dem 1. Oktober ist Benjamin Papo Chief Sales Officer (CSO) bei der Bilthouse-Gruppe. Darunter haben sich die Finanzdienstleister Baufi24 Baufinanzierung AG, Hüttig & Rompf AG und Creditweb GmbH Anfang des Jahres zusammengeschlossen. Hinter der Bilthouse-Gruppe steht die Private-Equity-Gesellschaft Nordic Capital.

Ex-Interhyp-Vorstand Papo soll den gesamten B2C-Vertrieb der Marken verantworten und den Vertrieb sowie das Wachstum des Endkundengeschäfts stärken.

Der 45-jährige Papo kommt von dem Münchener Insurtech-Startup Finanzchef24, einem digitalen Broker für Gewerbeversicherungen. Dort hatte er die Position des CEO inne.

Zuvor hatte der gebürtige Münchener bei ING und Interhyp gearbeitet. So ist der Start bei Baufi24 für ihn eine Art „back to the roots“, wie er im Gespräch mit dem Handelsblatt sagt.

Dass der Immobilienmarkt gerade im Umbruch ist, schreckt ihn nicht. „Es ist ein spannendes Marktumfeld – aber ich sehe nicht, dass wir am Immobilienmarkt in eine Krise hineinlaufen“, meint Papo.

Profitieren von der aktuellen Verunsicherung

Seiner Ansicht nach kann die Hamburger Baufi24 Baufinanzierung AG von der aktuellen Verunsicherung profitieren: Bei der Vermittlung von Immobilienfinanzierungen sei Beratung nun wichtiger denn je. Auch der Filialabbau der Banken sei „eine große Chance für unabhängige Vermittler wie Baufi24, die den gegensätzlichen Weg gehen“.

Die Gefahr, dass wegen der Unsicherheit am Markt weniger Baufinanzierungen gefragt seien, sieht er nicht. Die Lage sei für potenzielle Käufer durchaus von Vorteil, findet Papo: „Man hat jetzt den Vorteil, dass man sich eine Immobilie in Ruhe anschauen und über den Preis sprechen kann, weil der Wettbewerb der potenziellen Käufer geringer geworden ist. Das ist eine Normalisierung des Marktes, die positiv für Immobilienkäufer ist.“

Auch die Bedenken, dass die Preise für Häuser und Wohnungen nun drastisch fallen könnten, teilt der Manager nicht. „Wir dürfen nicht vergessen, dass wir noch immer zu wenig Wohnraum in Deutschland haben. Deswegen rechne ich nicht mit einem deutlichen Preisrückgang bei Immobilien“, sagt er.

Papo trifft bei seinem neuen Arbeitgeber auf einen alten Bekannten aus Bankentagen: CEO von Baufi24 und Bilthouse ist der ehemalige Strategiechef der ING-Diba und Ex-Interhyp-Vorstand Tomas Peeters. Der freut sich eigenen Aussagen zufolge auf die Zusammenarbeit.

Papo habe bewiesen, wie man einen Baufinanzierungsvertrieb skaliert, komplexe Projekte erfolgreich managt und ein digitales Unternehmen strategisch neu ausrichtet, lobt Peeters. Und auch „als Persönlichkeit ist er eine Bereicherung für unsere Kultur“.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×