PremiumIn wenigen Ländern hätte ein Einbruch auf dem Immobilienmarkt stärkere Folgen als in Deutschland, zeigen neue Zahlen einer führenden Wirtschaftsberatung.
Neubau in Deutschland
Der deutsche Immobilienmarkt macht einen vergleichsweise großen Anteil an der Gesamtwirtschaft aus.
Bild: IMAGO/Rene Traut
Düsseldorf Die Bauzinsen haben sich vervierfacht, die Immobilienpreise geben bereits leicht nach, Neubauprojekte werden gestoppt: Der Immobilienmarkt befindet sich nicht nur in Deutschland im härtesten Umbruch seit Jahrzehnten.
Vor diesem Hintergrund hat Oxford Economics, eines der weltweit führenden unabhängigen Wirtschaftsberatungsunternehmen, analysiert, wann ein Einbruch auf dem Immobilienmarkt die Gesamtwirtschaft besonders stark nach unten ziehen könnte.
Die Basis dafür war eine Analyse von Risikofaktoren in 22 untersuchten Ländern. Das Ergebnis für Deutschland: Im Vergleich gilt der deutsche Immobilienmarkt als durchaus riskant. Nur Kanada, Taiwan, Finnland und Neuseeland stuft der Autor als krisenanfälliger ein. Oxford Economics hat das Ranking anhand von drei volkswirtschaftlichen Kennzahlen erstellt:
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)