PremiumViele Verbraucher erleben gerade eine böse Überraschung: Ihr Strom- und Gaslieferant beendet den bestehenden Vertrag. Was Betroffene wissen sollten.
Stromzähler
Immer mehr Gas- und Stromanbieter kündigen Kunden ihre bestehenden Verträge. Was tun?
Bild: IMAGO/aal.photo
Frankfurt Der Brief wirkt freundlich, aber er hat es in sich. Man habe sich entschieden, die Versorgung mit Strom und Gas außerhalb Nordrhein-Westfalens einzustellen, teilten die Stadtwerke Düsseldorf im November vielen Kunden mit. „Das bedeutet für Sie, dass wir Sie nicht mehr mit Gas beliefern können.“
Düsseldorf ist kein Einzelfall, mittlerweile sind auch andere Stadtwerke dabei, sich von alten Kunden zu trennen. Der Hintergrund ist klar: Angesichts der aktuellen Preise an den Energiehandelsplätzen überdenken viele Versorger ihre Strategie.
Für viele Immobilienbesitzer ist das eine böse Überraschung. Denn viele Energiefirmen bieten Neukunden kaum mehr neue Verträge an – und wenn, dann zu sehr hohen Tarifen. Ein Wechsel im Winter hat für Betroffene damit meist starke negative finanzielle Folgen.
Die Unsicherheit ist bei vielen Betroffenen deshalb groß. Können sich Hausbesitzer wehren? Und wie kann man reagieren, wenn ihr Strom- oder Gasanbieter den Vertrag beendet? Welche Folgen hat das für die Immobiliennutzer?
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×