Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

28.03.2023

12:29

EU-Sanierungspflicht

So stark belastet der Plan Mieter und Immobilien-Eigentümer

Von: Carsten Herz

PremiumBrüssel will Eigentümer in Europa verpflichten, ältere Häuser und Wohnungen besser zu isolieren. Wer betroffen ist und bei wie vielen Gebäuden in Deutschland womöglich Umbauten anstehen.

Handwerker verlegt Dämmwolle auf dem Dachboden. Geht es nach dem Willen der EU, müssen bis 2030 Millionen Gebäude in Europa besser isoliert werden. gms

Dämmung für ältere Bauten wird Pflicht

Handwerker verlegt Dämmwolle auf dem Dachboden. Geht es nach dem Willen der EU, müssen bis 2030 Millionen Gebäude in Europa besser isoliert werden.

Fenster austauschen, neue Solaranlagen auf das Dach und mehr Dämmung der Fassade: Für Häuser und Wohnungen in der EU, die bisher in den schlechtesten Energieklassen des Landes eingeordnet sind, soll vorgeschrieben werden, dass sie bis Ende des Jahrzehnts einen höheren Energiestandard erreichen.

Endgültig ist die Entscheidung noch nicht. Der EU-Plan braucht die Zustimmung der Mitgliedsländer – doch in denen formiert sich Widerstand.

Das Vorhaben ist Teil des sogenannten Green Deals der Staatengemeinschaft. So bezeichnen die Mitgliedsländer das Vorhaben, in weniger als drei Jahrzehnten Klimaneutralität zu erreichen.

Wie sehr belastet der Plan deutsche Eigentümer und Mieter? Wie viele Häuser und Gebäude in Deutschland sind davon betroffen? Im Folgenden die wichtigsten Fakten, die Betroffene besser kennen sollten.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×