Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

14.03.2019

12:22

Immobilien

Auch 2018 weniger Baugenehmigungen für Wohnungen

Vor allem die fehlende Verfügbarkeit von Baugrundstücken, Grundstücksspekulationen und unterschiedliche Landesbauordnungen sind Ursachen für den Negativtrend.

Trotz Wohnungsmangels ist der Aufschwung bei den Baugenehmigungen ausgeblieben. dpa

Immobilien

Trotz Wohnungsmangels ist der Aufschwung bei den Baugenehmigungen ausgeblieben.

Berlin Trotz Wohnungsmangels in vielen deutschen Regionen ist 2018 der erhoffte Aufschwung bei den Baugenehmigungen ausgeblieben. Ihre Zahl sank um 0,2 Prozent oder um 800 auf 347.300 genehmigte Wohnungen, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte.

Bereits 2017 waren die Zusagen wegen des Einbruchs beim Bau von Flüchtlingsunterkünften um mehr als sieben Prozent gefallen, nachdem sie von 2008 bis 2016 kontinuierlich zugelegt hatten. Damit drohen Union und SPD ihr Ziel zu verfehlen: Sie haben im Koalitionsvertrag anvisiert, bis 2021 rund 1,5 Millionen Wohnungen zu bauen - das wären 375.000 pro Jahr.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×