Der Boom des deutschen Immobilienmarkts wird sich nach einer Analyse in den nächsten zwölf Monaten fortsetzen. Vor allem eine Großstadt bekommt das besonders heftig zu spüren.
Wohnen in Berlin
Häuserreihe im Stadtteil Prenzlauer Berg, einem Szeneviertel der Hauptstadt. Für die Immobilienpreise ist an der Spree keine Entlastung in Sicht.
Bild: dpa
Frankfurt Immobilienkäufer müssen sich auf dem deutschen Markt auf weiter steigende Angebotspreise einstellen. Die Preise für Wohnimmobilien werden in den kommenden zwölf Monaten teilweise deutlich klettern, ist das Ergebnis einer am Dienstag veröffentlichten Analyse der Vermittlungsplattform Immoscout24.
Die Experten erwarten, dass die Offerten bei Eigentumswohnungen im Bestand bundesweit durchschnittlich einen Anstieg von 11,5 Prozent innerhalb der nächsten zwölf Monate erleben werden. Bei Neubauwohnungen werde das Plus bei 8,7 Prozent liegen.
Die Preissprünge in den Metropolen fallen teilweise noch kräftiger aus. Das höchste Preiswachstum wird mit 13,5 Prozent für Bestands-Eigentumswohnungen in Berlin erwartet. Für Köln prognostizieren die Immobilienspezialisten ein Plus von 9,2 Prozent, für Hamburg von 5,7 Prozent. Die geringste Steigerung unter den Metropolen sagen die Experten für Frankfurt voraus, wo das Plus 4,8 Prozent betragen soll.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (2)