PremiumDieses Jahr werden die staatlichen Hilfen für energiesparende Neubauten neu aufgelegt. Auf welche Eckpunkte sich Bauherren bereits konkret einstellen können.
Neues KfW-Programm 2023
Dicht an dicht stehen neu gebaute Wohnhäuser im Zentrum von Berlin. Für viele Bauherren sind KfW-Kredite dabei ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung.
Bild: dpa
Frankfurt Fast kein Bauherr kommt beim Eigenheim an den Programmen der Förderbank KfW vorbei. Denn die Gelder zählen zu den wenigen staatlichen Förderungen für Neubauten.
Doch Häuslebauer müssen sich auf eine längere Geduldsprobe als gedacht einstellen: die Neubauförderung soll zwar 2023 grundlegend umgestaltet werden. Die neuen Programme der KfW würden jedoch frühestens im März dieses Jahres bereitstehen, sagte eine Sprecherin des Bundesbauministeriums. Der Start werde voraussichtlich eher „im 2. Quartal 2023“ sein, kündigte das Ministerium an. Viele Details der neuen Regeln sind dabei noch unklar.
Für Bauherren und Bauträger ist das eine unangenehme Nachricht. Die Bauwirtschaft fordert schon länger Transparenz über die künftige „Förderkulisse“.
Schließlich wissen viele Auftraggeber ohne klare Rahmenbedingungen nicht, ob sie mit einer Förderung kalkulieren können oder nicht.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)