Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

19.02.2019

18:02

Immobilien

Deutsche Städte nutzen ihr Vorkaufsrecht, um bezahlbaren Wohnraum zu erhalten

Von: Matthias Streit

Der Milieuschutz wird in Großstädten zum Ausweg, den Wohnmarkt vor Preistreibern zu schützen. Berlin gilt als Vorbild – doch steht nicht allein.

Am häufigsten macht der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg vom sogenannten Vorverkaufsrecht Gebrauch. imago/photothek

Informationswand vor einer Baustelle

Am häufigsten macht der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg vom sogenannten Vorverkaufsrecht Gebrauch.

Erfurt Die Stadt Berlin hat sich den Erhalt bezahlbaren Wohnraums in den vergangenen Jahren 213 Millionen Euro kosten lassen. Das hat nun eine Anfrage der FDP-Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus Sibylle Meister ergeben. 39-mal hat die Stadt ein Vorkaufsrecht gezogen und ist somit privaten Investoren beim Immobilienkauf zuvorgekommen. Am häufigsten macht der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg mit 19 Fällen von seinem Recht Gebrauch.

Um bezahlbaren Wohnraum zu erhalten, greift aber nicht nur Berlin in ausgewiesenen sozialen Erhaltungsgebieten zu seinem Vorkaufsrecht. Immer mehr Städte nutzen dieses Mittel. Nur eine Stadt nutzt den sogenannten Milieuschutz noch stärker als die Hauptstadt, zeigt eine Handelsblatt-Umfrage unter den acht größten deutschen Städten.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×