In den Großstädten folgt auf den Mangel an Wohnraum nun der Mangel an Büroflächen. Der Kampf um die begehrten Innenstadtflächen wird sich verschärfen.
Großraumbüro
Die Mieten für Gewerbeimmobilien in den größten Städten sind binnen fünf Jahren um fast ein Fünftel gestiegen.
Bild: Taxi/Getty Images
Erfurt Eigentlich kommen sich Projektentwickler für Wohnobjekte und Büros nur selten in die Quere. In den vergangenen Jahren stand neuer Wohnraum klar im Fokus der Städte. Zudem ist Bauland meist von vornherein für eine Wohn- oder Gewerbenutzung ausgewiesen. Doch der anhaltende Zuzug in die Städte, die gute konjunkturelle Lage und der abnehmende Leerstand bei Büros geht nicht spurlos an der Branche vorbei.
Erst vor wenigen Wochen musste Iris Dilger zusehen, wie ihr Bauland in Frankfurt Niederrad durch eine Büroentwicklung vor der Nase weggeschnappt wurde. Dilger ist geschäftsführende Gesellschafterin des auf Wohnen spezialisierten Entwicklers Die Wohnkompanie Rhein-Main.
Das Unternehmen gehört zur Zech-Gruppe, dem größten deutschen Projektentwickler. „Wir haben hier das erste Mal seit Langem selbst gespürt, dass sich Gewerbe gegenüber Wohnen durchsetzt“, sagt Dilger. Der Bebauungsplan des Grundstücks ließ sowohl eine gewerbliche als auch eine wohnliche Nutzung zu.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×