PremiumHohe Kosten und immer neue bürokratische Hürden lassen die Neubauzahlen einbrechen – dabei ist der Bedarf an Wohnraum gewaltig. Ein Blick in die Nachbarländer zeigt, wie es besser geht.
Vorsicht, Neubau
In Deutschland zu bauen, gleicht derzeit einem Albtraum.
Das Grundstück ist gekauft, das geforderte Architektur-Wettbewerbsverfahren durchlaufen, die Pläne erstellt, die Baugenehmigung erteilt. Doch nach Jahren der Planung ist nun Schluss. Zumindest für einen Teil des Bauvorhabens „Wildrosenterrassen“ in Dresden.
Auf dem terrassenförmig angelegten Grundstück an der Saalhausener Straße sollten 169 Wohnungen entstehen. Jetzt werden es nur 65. „Den Rest des Projektes haben wir vorerst auf Eis gelegt“, berichtet der Geschäftsführer der Baywobau Dresden, Berndt Dietze. Die steigenden Bau- und Baumaterialpreise sowie der Zinsanstieg hätten ihm keine Wahl gelassen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (18)