PremiumNach Jahren des Booms sinken die Immobilienpreise fast überall in Deutschland. Wann wird der Boden erreicht sein? Und was heißt das für Käufer und Verkäufer?
Immobilienpreise
Besonders betroffen vom aktuellen Rückgang der Immobilienpreise sind Neubauten vom Bauträger.
Bild: imago (2)
Düsseldorf Noch im Sommer wollten es viele Marktbeobachter nicht wahrhaben, seit dem dritten Quartal ist es Realität: Die Immobilienpreise in Deutschland fallen nahezu überall. Grund dafür ist vor allem der starke Anstieg der Bauzinsen, die sich seit Januar vervierfacht haben.
Anders als etwa an den Aktienmärkten, wo sich Angebot und Nachfrage sekündlich angleichen, ist der Immobilienmarkt träge und reagiert mit langer Verzögerung. Die entscheidende Frage lautet daher: Wie stark werden die Immobilienpreise wegen des Zinsschocks noch fallen? Das Handelsblatt hat sich in der Branche umgehört und beantwortet die wichtigsten Fragen.
Seit November gibt es einen Überblick über echte Transaktionspreise, also nicht nur Angebotspreise aus den Immobilienportale. Und diese zeigen: die Preise sinken tatsächlich.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (3)