PremiumDer schwache Immobilienmarkt in Deutschland hat noch immer keinen Boden gefunden, wie eine aktuelle Studie zeigt. Vor allem eine Stadt trifft es besonders stark.
Frankfurt Ronald Slabke gab sich optimistisch für den Immobilienmarkt. „Aus unserer Sicht hat sich der Markt bereits stabilisiert“, sagte der Chef des Immobilienunternehmens Hypoport jüngst. Doch eine neue Analyse der wichtigsten Immobilienfinanzierer über die Preisentwicklung im ersten Quartal dieses Jahres zeigt ein völlig anderes Bild. Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland fallen demnach weiter spürbar.
Im ersten Quartal verbilligten sich Wohnungen und Häuser im Schnitt um 2,1 Prozent gemessen am Vorjahreszeitraum, wie aus dem am Mittwoch (10.05.2023)veröffentlichten Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP) hervorgeht.
>> Lesen Sie hier: Sieben Immobilienmarkt-Trends, die Sie kennen sollten
Damit setzt sich der Preisverfall am deutschen Immobilienmarkt, der bereits im zweiten Halbjahr 2022 begonnen hatte, zum Jahresstart nur wenig gebremst fort. Gegenüber dem vierten Quartal 2022 gaben die Preise um 2,0 Prozent nach, so der Verband, der die wichtigsten Immobilienfinanzierer hierzulande vertritt, darunter Deutsche Bank, Commerzbank und große Sparkassen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (2)