Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

14.03.2023

15:15

Immobilienanalyst

Thomas Beyerle über den Wohnungsmarkt und Immobilien

Von: Nina Breher, Moritz Honert, Helena Wittlich
Quelle:Tagesspiegel

PremiumThomas Beyerle ist Immobilienanalyst und Professor. Im Interview erklärt er, wie man mit Immobilien Geld verdient, was Neubau so teuer macht und warum Investoren Berlin lieben.

Studentenwohnheim in Berlin IMAGO/Schöning

Studentenwohnheim in Berlin

Längst wohnen hier nicht mehr nur Studenten, sondern auch Erwerbstätige, die nirgends anderen bezahlbaren Wohnraum finden.

Immobilienanalyst Thomas Beyerle, 55, sitzt im Homeoffice in seinem Einfamilienhaus – Frankfurter Speckgürtel, Blick auf den Berg Altkönig. Beyerle beobachtet und analysiert den Immobilienmarkt, forscht und lehrt zu Immobilien, spricht auf Konferenzen und in Podcasts über sie – vor allem aber verdient er sein Geld mit ihnen.

Beyerle ist Head of Research des schwedischen, multinational agierenden Investmentunternehmens Catella und Geschäftsführer der Catella Property Valuation GmbH. Er ist auch Professor für Immobilienwirtschaft an der Hochschule Biberach, Präsident der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung und war bis vor Kurzem Co-Host des Immobilien-Podcasts „Die Haus-Meister“.

Catella ist ein börsennotiertes Finanzunternehmen, das sich auf Immobilienberatung und Fondsverwaltungen spezialisiert hat. Es verwaltet rund zwölf Milliarden Euro und ist in 13 Ländern aktiv.

Lesen Sie hier das Interview mit Analyst Thomas Beyerle über Immobilien und den Wohnungsmarkt:

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×