PremiumDaimler, Porsche, Bosch: Im Umland von Stuttgart gibt es viele Unternehmen. Wer um die baden-württembergische Metropole günstig wohnen will, muss weit reisen.
Blick auf Stuttgart
Das gute Einkommen der Beschäftigten in den Großkonzernen und potenten Mittelständler sorgt für ein hohes Preisniveau im Stuttgarter Umland.
Bild: imago images/Aviation-Stock
Stuttgart In Baden-Württemberg lässt man nichts unversucht, um das Image des Bundeslandes aufzupolieren – sogar die renommierte Werbeagentur Jung von Matt wurde engagiert, um für das neuerdings „The Länd“ genannte Gebiet zu trommeln.
Dabei braucht es zumindest für Stuttgarter Immobilien keiner Werbung: Wer einen Kreis mit dem Radius von 25 Kilometern um das Stuttgarter Schloss zieht, findet mit großer Sicherheit keine günstigen Immobilien mehr.
In der Landeshauptstadt stiegen die Preise für Eigenheime im vergangenen Jahr zwar nur um 3,2 Prozent, wie eine Auswertung der Kaufpreise des Immobilienmaklers von Poll ergab, aber innerhalb der letzten zehn Jahre haben sich die Preise verdoppelt. Mit durchschnittlich 814.500 Euro sind Immobilien nun deutlich teurer als in Städten wie Frankfurt oder Köln.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×