Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

19.06.2022

17:00

Trendviertel 2022

Bergedorf statt Blankenese: In Hamburg rücken die Außenbezirke in den Fokus

Von: Christian Rickens

PremiumDie Viertel mit dem stärksten Preisauftrieb lagen 2021 zumeist ganz am Rand der Hansestadt. Die Zinswende könnte das abermals ändern.

1937 von der Stadt zum Stadtteil degradiert. imago stock&people

Trendviertel Hamburg-Bergedorf

1937 von der Stadt zum Stadtteil degradiert.

Hamburg Über mehrere Hundert Meter zieht sich der fünfstöckige Gebäuderiegel entlang der stillgelegten Bahntrasse. Aus dem Schotter wuchern Birkenbäumchen und Hagebuttenbüsche. Dahinter dröhnen die Güterzüge vom Hamburger Hafen Richtung Rostock und Berlin. Gegenüber druckt der Falk Verlag seine Patentfaltpläne, und an der Ecke lädt das Ristorante Mamma Mia zum Mittagstisch. Eine Stimmung, als kämen gleich die Vorstadtkrokodile um die Ecke.

Die Wohnanlage Albert-Gebel-Straße 8 bis 28, Baujahr 2010, gehört seit Kurzem einem Fonds der BNP Paribas Real Estate Investment Management (REIM). Für rund 60 Millionen Euro haben die 155 Wohnungen mit insgesamt 13.000 Quadratmetern Fläche den Besitzer gewechselt.

Auf den ersten Blick könnte man zweifeln, ob die französische Großbank hier im Hamburger Stadtteil Bergedorf ein gutes Geschäft gemacht hat. Doch diese Zweifel schwinden auf den zweiten Blick. Nach Norden, in Richtung Bahngleise, wirkt die Wohnanlage geradezu abweisend.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×