Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

21.02.2022

14:13

Wohnungsmarkt

Bundesbank schlägt Alarm: Immobilienpreise sind bis zu 40 Prozent überbewertet

Von: Kerstin Leitel, Jan Mallien

PremiumDie Bundesbank sieht eine immer deutlichere Überbewertung bei Wohnimmobilien. Die Mieten halten nicht mehr mit, die Einkommen der Menschen auch nicht.

Berechnungen der Bundesbank zufolge hat die Überbewertung von Wohnimmobilien nochmals zugenommen. dpa

Wohnen in Berlin

Berechnungen der Bundesbank zufolge hat die Überbewertung von Wohnimmobilien nochmals zugenommen.

Frankfurt Die Bundesbank hat vor den immer schneller steigenden Preisen am Markt für Wohnimmobilien gewarnt. 2021 seien die Preise noch kräftiger gestiegen als im Jahr zuvor, heißt es im aktuellen Monatsbericht des Instituts. Laut Bundesbank-Schätzungen liegt das Preisniveau in Städten mittlerweile „zwischen 15 und 40 Prozent über dem Preis, der durch sozio-demografische und wirtschaftliche Fundamentalfaktoren angezeigt ist.“ Im vergangenen Jahr war die Notenbank noch von einer Überbewertung von maximal 30 Prozent ausgegangen. 

Nicht nur die Bundesbank warnt vor zunehmenden Risiken am Immobilienmarkt. Auch der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) hatte kürzlich konkrete Maßnahmen zur Eindämmung des Preisschubs gefordert. Und selbst der deutsche Spitzenverband der Immobilienwirtschaft ZIA nennt das enorme Niveau der Kaufpreise in deutschen Metropolen „sowohl überraschend als auch durchaus beängstigend“.

Immobilienpreise: Bundesbank sieht Blasenbildung

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×