PremiumDie Finanzaufsicht Bafin hat die Auflagen für Banken beim Geschäft mit Baufinanzierungen verschärft. Ist nun Entspannung am Immobilienmarkt in Sicht?
Ein Neubauviertel in Frankfurt
Die Nachfrage nach Wohnungen ist immens – trotz der hohen Preise.
Bild: dpa
Frankfurt Wer in den vergangenen Jahren mit einer Immobilie Geld verdienen wollte, musste nur eines tun: eine kaufen. Die hohen Wertsteigerungen für Wohnungen und Eigenheime sorgten dafür, dass sich in vielen Fällen der Kauf lohnte – allein im dritten Quartal 2021 verteuerten sich Wohnimmobilien im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um durchschnittlich zwölf Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Dass nun die Finanzaufsicht eingreift und den Banken striktere Regeln für die Vergabe von Immobilienkrediten vorschreibt, macht jedoch hellhörig. Haben diejenigen unter den Immobilienexperten recht, die schon seit Jahren vor einer Preisblase warnen? Und wie geht es am Immobilienmarkt weiter? Wird der Traum vom Eigenheim für viele in noch weitere Ferne rücken? Im Folgenden die wichtigsten Punkte, die den Immobilienmarkt beeinflussen dürften.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)