Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

02.08.2022

12:10

Immobilienpreisentwicklung

Wo Immobilienpreise noch weiter steigen und wo nicht

Von: Carsten Herz, Kerstin Leitel

PremiumEine umfangreiche Studie legt offen, wie sich die Immobilienpreise in Deutschland bis 2035 entwickeln werden. Es gibt mehrere Gewinner – aber auch viele Verlierer.

Postbank-Wohnatlas zeigt Immobilienpreisentwicklung

Immobilienpreise

Wo steigen die Preise, wo sinken sie?

Frankfurt Selbst Prominenz hilft nichts mehr. Mehrere Monate suchte Norbert Walter-Borjans in Köln erfolglos nach einer Wohnung. Weil er seine bisherige Bleibe seinem ältesten Sohn und dessen Frau überlassen hatte, lernte der frühere SPD-Bundesvorsitzende höchstpersönlich, wie umkämpft der deutsche Wohnungsmarkt inzwischen ist. „Meist waren schon 50 oder mehr Interessenten vor uns im Rennen“, erzählte er jüngst in einem Interview. „Jetzt hatten wir endlich Glück.“

Die Suche des SPD-Politikers zeigt plastisch, was derzeit auf dem deutschen Immobilienmarkt los ist. Seit Jahren gehen die Preise nach oben. Lohnt sich ein Immobilienerwerb noch?

Eine der renommiertesten Untersuchungen darüber ist der jährliche Wohnatlas der Postbank, den das Hamburger Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) für die Bonner erstellt. Die neue Kaufpreisprognose der Experten für die Immobilien in Deutschland, die bis ins Jahr 2035 reicht, liegt dem Handelsblatt exklusiv vor.

Immobilienpreise: Prognose des Postbank-Wohnatlas für Deutschland bis 2035

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×