Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

09.02.2022

09:02

Indexüberprüfung

Daimler Truck kommt so gut wie sicher in den Dax: Wer sonst Chancen hat

Von: Andrea Cünnen

Am 3. März entscheidet die Deutsche Börse über Wechsel in den wichtigsten Indizes. Wer sonst in Dax, MDax und SDax Aufstiegschancen hat.

Der Vorstandsvorsitzende der Mercedes-Benz Group läutet beim Börsengang des Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck im Dezember die Börsenglocke. dpa

Ola Källenius

Der Vorstandsvorsitzende der Mercedes-Benz Group läutet beim Börsengang des Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck im Dezember die Börsenglocke.

Frankfurt Erst seit zwei Monaten notiert Daimler Truck als eigenständiges Unternehmen an der Börse. Doch schon im März könnte die ehemaligen Nutzfahrzeugtochter von Mercedes-Benz in den deutschen Leitindex Dax aufsteigen – ein blitzartiger Aufstieg in die erste Börsenliga.

Einmal im Quartal entscheidet die Deutsche Börse über die Zusammensetzung ihrer wichtigsten Indizes Dax, MDax, SDax und TecDax. Das nächste Mal am 3. März. Neben Daimler Truck hat dann auch die Hannover Rück Chancen auf einen Dax-Aufstieg – auch wenn die Aktie nach dem jüngsten Kursrutsch etwas gesunken ist.

Daimler Truck würde wohl für den Konsumgüterkonzern Beiersdorf aufrücken, der um seinen Dax-Platz bangen muss. Bei einem Dax-Aufstieg der Hannover Rück müsste aus derzeitiger Sicht der Baustoffkonzern Heidelberg Cement seinen Platz im Dax frei machen.

Im MDax der größten deutschen Nebenwerte kann sich der Autovermieter Sixt große Hoffnung auf einen Platz machen. Dagegen ist ein Abstieg des Büro- und Gewerbeimmobilienanbieters Alstria Office Reit sowie des Autozulieferers Hella wahrscheinlich.

Da Daimler Truck aktuell in keinem der drei größten Indizes notiert ist, würde ein Aufstieg in den Dax eine Kettenreaktion in Gang setzen. An dessen Ende gäbe es im MDax mehr Absteiger in den SDax als Aufsteiger in den Dax.

Wechsel im SDax und TecDax schwerer absehbar

Im 70 Kleinwerte umfassenden Unternehmen SDax ist der IT-Service-Provider Adesso ein Aufstiegskandidat, der den Onlinemodehändler Global Fashion Group verdrängen könnte. „Die Wechsel im SDax lassen sich wegen der größeren Kursschwankungen schwerer als im Dax und MDax absehen“, sagt Thorißen.

Das gilt auch für den TecDax der 30 größten deutschen Technologiewerte. Aus aktueller Sicht könnte dort der Biokraftstoffhersteller Verbio auf- und der Solartechniker SMA Solar absteigen.

Grundlage für einen Platz in einem Index ist die Marktkapitalisierung der frei gehandelten Aktien im Streubesitz. Dabei liegt Daimler Truck nach den jüngsten Daten der Börse auf Rang 26 der insgesamt 226 Unternehmen, die sich prinzipiell für einen Platz in einem Index qualifizieren. Der Dax umfasst seit dem vergangenen September 40 Unternehmen.

Sicher ist ein Aufstieg in den Dax, wenn ein Unternehmen auf der Rangliste der Börse mindestens auf Platz 33 steht. Die Aktie der Hannover Rück liegt derzeit auf diesem Rang, wird nach Einschätzung von Thorißen aber in der Rangliste zurückfallen, wenn sich der Kurs nicht rasch wieder deutlich erholt.

In den MDax der 50 größten deutschen Nebenwerte zieht ein Unternehmen sicher ab Platz 83 auf der Börsenrangliste ein. Hier liegt Sixt laut Thorißen aktuell auf Rang 81.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×