Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

13.06.2022

15:09

Kalte Progression

Bis zu 672 Euro weniger: Wie die Inflation den Gehaltszuwachs auffrisst

Von: Martin Greive

PremiumWegen der hohen Inflation schlägt die kalte Progression in diesem Jahr hart zu. Ohne einen Ausgleich kommen auf die Steuerzahler hohe Mehrbelastungen zu.

Streit um Entlastung von der kalten Progression. dpa

Finanzminister Lindner (l.), Wirtschaftsminister Habeck

Streit um Entlastung von der kalten Progression.

Die Bundesbank rechnet mit einer Inflation von sieben Prozent für dieses Jahr. Das sind nicht nur für Verbraucherinnen und Verbraucher schlechte Nachrichten – sondern auch für Steuerzahler. Denn während der Staat durchaus von einer hohen Inflation profitieren kann, leiden Steuerzahler. Und zwar wegen der sogenannten „kalten Progression“. Heißt: Während der Staat nach einer Gehaltserhöhung von höheren Steuern auf dieses Gehalt profitiert, fressen Inflation und höhere Abgaben das Plus beim Arbeitnehmer selbst auf.

In den vergangenen Jahren hat die Große Koalition diesen Inflationseffekt durch Korrekturen im Steuersystem stets ausgeglichen. Doch da war der Preisschub gering, ein Ausgleich für den Fiskus entsprechend günstig.

Ausgleich kostet den Staat 15 Milliarden Euro

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×