PremiumIm Kampf gegen die Inflation wird die Notenbank die Zinsen an diesem Donnerstag voraussichtlich erneut deutlich anheben. Außerdem könnte sie Hinweise geben, wann sie ihren Anleihebestand reduziert.
Christine Lagarde
Am Donnerstag berät sie mit ihren EZB-Ratskollegen über eine Zinserhöhung und andere Themen.
Bild: Reuters
Frankfurt Als EZB-Präsidentin Christine Lagarde im September die Anhebung der Zinsen um 0,75 Prozentpunkte ankündigte, war ihr ein Punkt wichtig. Dies sei nicht die Norm, stellte sie klar. Schließlich hatte die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen nie zuvor auf einen Schlag so stark angehoben.
Nun könnte die Notenbank knapp sechs Wochen später noch einmal im gleichen Umfang nachlegen. Das zumindest erwarten die meisten Ökonomen vor der Ratssitzung am Donnerstag. Michael Hünseler, Leiter aktives Anleihemanagement bei der MEAG: „Welche Wahl hat die EZB? Die Inflation lässt sich wohl kaum einfangen, ohne die Wirtschaft zu belasten.“
Neben den Zinsen gibt es aber noch weitere Themen, die für Debatten sorgen dürften. So könnte die EZB auch die Gewinne der Banken aus einem langfristigen Kreditprogramm beschränken. Zudem wird Christine Lagarde eventuell weitere Hinweise geben, ab wann die Notenbank ihren Anleihebestand reduziert.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)