Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

16.05.2022

09:15

Kryptobörse

Das Phänomen Sam Bankman-Fried: So treibt ein 30-jähriger Krypto-Milliardär die Wall Street vor sich her

Von: Astrid Dörner, Felix Holtermann

PremiumSeine Kryptobörse FTX ist drei Jahre alt – und wertvoller als die Deutsche Bank: Wer die Regeln der neuen Finanzwelt verstehen will, muss das Phänomen Sam Bankman-Fried verstehen.

Der 30-Jährige lebt vegan, engagiert sich im Kampf gegen Klimawandel und Armut – und will die Finanzbranche umwälzen. Getty Images (2)

Sam Bankman-Fried

Der 30-Jährige lebt vegan, engagiert sich im Kampf gegen Klimawandel und Armut – und will die Finanzbranche umwälzen.

Nassau Der Milliardär trägt Tennissocken. Dazu Shorts und ein T-Shirt seines Unternehmens FTX. Das ist der Signature-Look Sam Bankman-Fried, egal, ob er gerade mit Hedgefonds-Managern redet, mit Bill Clinton und Tony Blair auf der Bühne steht oder wie in diesem Moment im Schneidersitz auf einem halbrunden Sessel sitzt und das Handelsblatt auf den Bahamas zu einem Gespräch trifft.

Der 30-Jährige mit der sanften Stimme, den ungebändigten Haaren und rund 17 Milliarden US-Dollar Gesamtvermögen versammelte Ende April das Who‘s who aus Finanzen, Politik und Kryptowelt in der Karibik – und sendete auf seine Art ein Warnsignal ans Wall-Street-Establishment.

Bankman-Fried bringt Bitcoin & Co. an seine Kryptobörse FTX

FTX ist drei Jahre nach der Gründung die drittgrößte Kryptobörse der Welt und mehr wert als die Deutsche Bank. „SBF“, wie sich Bankman-Fried gern nennt, ist zu einem der wichtigsten Akteure der Finanzwelt aufgestiegen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×