Handelsstart ist bereits an diesem Mittwoch. Der Ausgabepreis ist auf 68 Franken pro Papier festgelegt worden.
Anleger blicken heute auf die Hauptversammlungen der drei großen US-Konzerne Amazon, Meta und Twitter. Zudem legt Nvidia seine Quartalszahlen vor.
Von Dennis Pesch
Experten ziehen erste Lehren aus dem Crash des Stablecoins Terra. Wer sich weiterhin für Kryptowährungen interessiert, sollte einige Tipps beachten.
Von Mareike Müller
Der deutsche Leitindex bricht den nächsten Erholungsversuch ab. In einem nervösen Marktumfeld verbuchen viele Einzelwerte zweistellige Verluste.
Von Laura de la Motte
Die Kryptowährung Bitcoin leidet unter dem erneuten Ausverkauf bei Tech-Aktien. Aktuelle Nachrichten zu Bitcoin und Co. im News-Blog.
Mit seiner Gewinnwarnung löst der Betreiber der Foto-App Snapchat neue Verkäufe am gesamten Markt aus – und dämpft die Hoffnung auf eine schnelle Erholung.
Von Andreas Neuhaus
Deutschland, Italien und jetzt auch Österreich. Das Land verkauft nun eine grüne Staatsanleihe. Die Bewertung steht noch aus.
Die Gemeinschaftswährungen profitiert von Aussagen aus den EZB-Reihen: Sie legt am Dienstag um 0,4 Prozent zu.
Sowohl der Nikkei-Index als auch die Börse Schanghai machen am Dienstag ein Minus. Gegen den Trend greifen Anleger bei Aktien chinesischer Autobauer zu.
Schnäppchenjäger haben am Mittwoch größere Verluste in Tokio verhindert. In China ging es hingegen leicht aufwärts.
Die Anleger an der Wall Street starten optimistisch in die neue Handelswoche. Besonders Aktien von Banken und Arzneimittel-Herstellern sind gefragt – Snap rutscht nachbörslich ab.
Für Hoffnung sorgen positive Ifo-Zahlen zum Geschäftsklima. Außerdem profitieren Finanztitel von der Aussicht auf schnellere Zinserhöhungen.
Von Jan Mallien
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.