Zeitweise ist ein Scheffel für 9,26 US-Dollar gehandelt worden. Experten führen den Rückgang auf Berichte zurück, wonach Ägypten seine Weizenimporte senken will.
Die Kurserholung bei Aktien zum Wochenausklang werten Experten als Strohfeuer. Ein möglicher Auftrieb in dieser Woche könnte von kurzer Dauer sein.
Von Anke Rezmer
Ermuntert von den jüngsten Kursgewinnen der Wall Street decken sich Anleger auch mit asiatischen Werten ein. Der Nikkei-Index steigt um rund 1,5 Prozent.
Mit der Entspannungen an den Märkten lohnt sich das Mining wieder etwas mehr. Das ist eine gute Nachricht auch für Anleger.
Von Frank Wiebe
Der Impfstoffhersteller Valneva hat den ersten EU-zugelassenen Totimpfstoff gegen Corona entwickelt. Der Einstieg eines Pharma-Giganten gab der Aktie ebenfalls Auftrieb.
Verlangsamte Konjunkturindikatoren sorgten für Erleichterung bei den Anlegern an der Wall Street. Die wichtigen Indizes lagen rund drei Prozent im Plus.
Der schwache Konjunkturausblick lastet auf dem Rohölpreis. Trotzdem stocken Investoren wie Warren Buffett bei Aktien von Ölkonzernen auf. Was Privatanleger davon lernen können.
Von Jakob Blume
Der unerwartet schwache Ifo-Geschäftsklimaindex kann die Anleger nicht neuerlich schocken. Dax und Euro Stoxx 50 schließen zum Wochenende deutlich fester.
Der japanische Nikkei-Index stieg am Freitag um 1,2 Prozent auf 26.492 Punkte. In China hebt die Notenbank die Stimmung.
Anleger werfen Bank-Titel am Donnerstagnachmittag aus dem Depot. Besonders hart trifft es die Deutsche Bank, deren Vorstand auf Compliance-Probleme reagiert.
Von Leonidas Exuzidis, Michael Maisch
Der MDax für mittelgroße deutsche Unternehmen beendet den Handel sogar 2,7 Prozent im Minus. Sorgen um die Konjunktur dominieren das Geschehen.
Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 legten am Donnerstag zu. Tech-Werte und defensive Aktien waren im Fokus der Anleger.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.