Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

09.05.2022

17:28

Aktien

120 Prozent Kurspotenzial? Shop Apotheke profitiert von Analystenkommentar

Von: Andreas Neuhaus

Die Aktie der Online-Apotheke gehörte zu den Gewinnern der Coronakrise – dann kam der Absturz. Ein Analyst sieht jetzt wieder Kurspotenzial.

Die Online-Apotheke Shop Apotheke will den stationären Händlern Konkurrenz machen. imago images / Westend61

Mitarbeiterin in Apotheke

Die Online-Apotheke Shop Apotheke will den stationären Händlern Konkurrenz machen.

Düsseldorf Während sich am Montag der Ausverkauf am deutschen Aktienmarkt fortsetzte, gab es auch wenige Gewinner – darunter Shop Apotheke. Am Montagnachmittag gehörte der SDax-Wert zu einem von nur sechs Gewinnern im 70 Unternehmen umfassenden Kleinwerteindex. Die Aktie des Onlinehändlers legte um bis zu 5,8 Prozent auf in der Spitze 93,30 Euro zu und pendelte sich dann rund ein Prozent im Plus ein bei knapp unter 90 Euro.

Die Titel des niederländischen Unternehmens profitierten dabei von einem positiven Analystenkommentar. Alexander Thiel von der US-Bank Jefferies bestätigte seine Kaufempfehlung für Shop Apotheke mit einem Kursziel von 201 Euro. Gegenüber dem aktuellen Kurs wäre das ein Plus von rund 120 Prozent.
Damit ist Thiel deutlich optimistischer als seine Kollegen von anderen Research-Häusern. Zwar sehen auch diese das Unternehmen überwiegend positiv eingestellt – elf Kaufempfehlungen stehen laut Daten des Finanzdienstes Refinitiv nur jeweils zwei Empfehlungen zum Halten und Verkaufen gegenüber –, doch ihr Kursziel liegt im Schnitt mit 130 Euro deutlich niedriger.

Thiel verweist in seiner aktuellen Analyse allerdings auf ein Treffen der Gesellschaft der nationalen Agentur Gematik, deren Aufgabe es ist, die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen voranzutreiben. Er erwartet, dass Gematik zusammen mit dem Bundesgesundheitsministerium einen Fahrplan für die Einführung des elektronischen Rezepts beschließen wird.

Es könne dann schon am 1. Juli Standardoption für Kassenärzte sein. „Die neue Regierung setzt sich für eine verpflichtende Einführung in der zweiten Jahreshälfte ein, was den 52 Milliarden Euro schweren Markt für Shop Apotheke früher als erwartet öffnet“, erklärte Thiel.

Grafik

Der frühere Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte das E-Rezept einst als eines der wichtigsten Digitalisierungsprojekte im Gesundheitswesen angekündigt. Zum Jahreswechsel 2021/22 sollte das Vorhaben starten – und das Papierrezept aus den Apotheken, Arztpraxen und Kliniken verbannen. Spahns Nachfolger Karl Lauterbach (SPD) hatte den Start jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben.

Die Aktie von Shop Apotheke war einer der Coronaprofiteure und stieg in der Spitze fast 240 Euro. Doch die hohen Erwartungen der Anleger erfüllten sich nicht, seit mehr als einem Jahr befindet sie sich im Abwärtstrend.

Sollte sich die Prognose von Jefferies-Experte erfüllen, könnte das ein Zeichen sein, dass die Aktie ihren Boden mittlerweile erreicht hat. Bereits am vergangenen Donnerstag hatte Shop Apotheke erfreuliche Quartalszahlen vorgelegt, wobei der Vorstand auch die Jahresprognose bekräftigte, die bei nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten ein Umsatzplus von 15 bis 25 Prozent vorsieht.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×