04.01.2022
09:59
Ab Februar müssen Unternehmen mit vielen Nutzerdaten künftig eine Sicherheitsüberprüfung beantragen, bevor sie an die Börse gehen dürfen.
Cyberspace-Aufsicht
Die CAC hatte die Vorgaben für Cybersicherheits-Überprüfungen im Juli angekündigt.
Bild: Reuters
Shanghai China zieht die Zügel bei den Regeln für Börsengänge heimischer Technologie-Unternehmen im Ausland weiter an. Ab dem 15. Februar müssen sich Betreiber von Online-Plattformen mit Daten von mehr als einer Million Nutzern einer Sicherheitsüberprüfung unterziehen, bevor sie an einem Aktienmarkt im Ausland Anteilsscheine ausgeben dürfen, wie die Internet-Aufsicht CAC am Dienstag ankündigte. Zudem werden ab dem 1. März die Vorgaben für die Verwendung von Algorithmus-Technologien zum Sammeln und Auswerten von Daten für eine Personalisierung von Inhalten verschärft und den Nutzern mehr Rechte eingeräumt.
Damit setzen die Behörden Vorschläge aus dem vergangenen Jahr um, die etwa den TikTok-Konzern ByteDance und den Online-Handelsgiganten Alibaba sowie eine Vielzahl weiterer Unternehmen betreffen und die staatliche Kontrolle über Chinas große Tech-Branche weiter verstärken.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos ruft der Bundeskanzler zu internationaler Zusammenarbeit auf. Zudem verurteilt Scholz die Menschenrechtsverletzungen in China.
Von Sebastian Matthes
Mit fast einem Dutzend pazifischer Inselländer will China ein Abkommen schließen. Die USA und weitere Staaten sehen die strategische Ausdehnung Chinas kritisch.
In Schanghai wird teilweise gelockert, von einer Erholung ist der Wirtschaftsstandort aber noch weit entfernt. Um die Wirtschaft anzukurbeln, sollen mehr Kredite bewilligt werden.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×