Bei deutschen Einzelwerten sticht am Mittwoch Ceconomy heraus. Übernahmefantasien nach einem Handelsblatt-Bericht machen die Aktie des Elektronikhändlers zum Tagesgewinner im SDax.
Saturn-Filiale
Die Elektronikmärkte von Saturn sind Teil des Konzerns Ceconomy.
Bild: Bloomberg/Getty Images
Frankfurt Die Aktie des Elektronikhändlers Ceconomy ist am Mittwoch bis zum Handelsschluss um 11,6 Prozent auf 2,57 Euro nach oben geschnellt. Das machte sie zum größten Gewinner im Kleinwertesegment SDax. Auslöser für den Kurssprung war ein Handelsblatt-Bericht, wonach Ceconomy zum Übernahmeziel werden könnte.
Seit der Abspaltung von der Metro im Jahr 2017 war die Ceconomy-Aktie um mehr als 70 Prozent gefallen. Der europäische Marktführer im Elektronikhandel mit seinen Ketten Saturn und Media Markt könnte so zum Schnäppchen für Konkurrenten werden. Laut Handelsblatt-Informationen aus Finanzkreisen gab es bereits Gespräche über einen Zusammenschluss von Ceconomy mit dem französischen Elektronikhändler Fnac Darty.
Besonders konkret seien die Versuche indes nicht gewesen, eher ein „gegenseitiges Beschnuppern“. Es habe aber eine Buchprüfung (Due Diligence) gegeben. Ein Ceconomy-Sprecher erklärte bereits am Dienstag, eine Fusion sei aktuell kein Thema.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×