Die Verlustserie der stark umstrittenen Aktie scheint vorerst kein Ende zu nehmen. Elon Musk als Unternehmer zieht die Investoren nicht mehr an.
Tesla
Die Bewertung hat sich von Branchengrößen wie VW und Toyota entfernt.
Bild: AP
Frankfurt Elon Musk ist immer für einen Rekord gut. Nach Berechnung der Nachrichtenagentur Bloomberg hat der Tesla-Gründer zuletzt rund 200 Milliarden Dollar Verlust an der Börse gemacht – mehr als irgendeine einzelne Person zuvor.
Seit er im Oktober Twitter übernahm, hat sich der Börsenwert seiner Autofirma etwa halbiert. Dabei spielte nicht nur eine Rolle, dass sein erratisches Auftreten als Twitter-Chef und seine politische Schlagseite nach rechts für viel Ärger und Verwirrung gesorgt haben. Die Frage, ob Tesla auf Dauer durch technologischen Vorsprung die mächtige Konkurrenz der traditionellen Autokonzerne weit genug auf Abstand halten kann, bewegt die Börse schon lange.
Zu weit hatte sich die Bewertung Teslas von den Branchengrößen wie Volkswagen und Toyota entfernt – und die bauen inzwischen auch längst elektrische Autos. Allein der Glanz des genialen Unternehmers Musk hielt viele Investoren bei der Stange. Doch der erweist sich jetzt als trügerisch.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×