Der Gründer des Elektroauto-Pioniers hat erneut mit seinen Tesla-Anteilen Kasse gemacht. Den Schritt begründet er mit dem Twitter-Prozess.
Elon Musk
Der Chef des E-Autobauers hat offenbar ein weiteres Aktienpaket abgestoßen.
Bild: AP
New York Tesla-Chef Elon Musk hat Aktien des Elektroautobauers im Wert von 6,9 Milliarden Dollar verkauft. Zwischen dem 5. und dem 9. August stieß er etwa 7,92 Millionen Aktien ab, wie aus Unterlagen hervorgeht, die Tesla bei der US-Börsenaufsicht SEC einreichte. Nach Berechnungen der Nachrichtenagentur Reuters besitzt Musk nun noch knapp 15 Prozent des Autoherstellers.
Die Mittel könnten zur Finanzierung einer möglichen Twitter-Übernahme verwendet werden, falls er den Rechtsstreit mit der Social-Media-Plattform verliere, erklärte er.
„Für den (hoffentlich unwahrscheinlichen) Fall, dass Twitter den Abschluss dieses Deals erzwingt und einige Kapitalpartner nicht mitziehen, ist es wichtig, einen Notverkauf von Tesla-Aktien zu vermeiden“, schrieb er in einem Tweet am späten Dienstagabend, nachdem die Verkäufe in einer Reihe von Pflichtmitteilungen bekanntgegeben worden waren. Weitere Verkäufe seien nicht geplant.
Auf die Frage eines Followers, ob er Tesla-Aktien wieder kaufen werde, wenn der 44-Milliarden-Dollar-Deal nicht abgeschlossen wird, antwortete Musk bei Twitter mit „Ja.“
Musk führte nicht weiter aus, welche Kapitalpartner bei einer erzwungenen Übernahme abspringen könnten. Anfang Mai hatte Musk laut CNBC die Finanzierung durch 19 verschiedene Partnern in Aussicht gestellt – darunter ein saudischer Prinz, die Qatari-Holding, die Risikofirmen Sequoia, DFJ Growth Fund und Vy Capital sowie die Kryptowährungsbörse Binance.
Sollte das Twitter-Geschäft nicht zustande kommen, werde er die Gründung einer eigenen sozialen Plattform in Betracht ziehen, erklärte Musk auf Nachfrage eines Twitter-Nutzers. Sie solle unter dem Namen X.com laufen.
>> Lesen Sie auch: Konzerne wie Apple und Shell kaufen so viele eigene Aktien zurück wie noch nie – und beschenken damit Aktionäre
Im nachbörslichen Handel reagierten die Tesla-Aktien in der Nacht zum Mittwoch kaum auf die Verkaufsnachricht. Am Dienstag waren sie um mehr als zwei Prozent gefallen.
Mit den jüngsten Verkäufen hat Musk in weniger als einem Jahr Tesla-Aktien im Gesamtwert von rund 32 Milliarden Dollar verkauft. Zuletzt hatte er im April Tesla-Papiere im Wert von 8,5 Milliarden Dollar abgestoßen und auch damals erklärt, es seien keine weiteren Verkäufe geplant.
„Die Wall Street wird aus diesem Pokerzug lesen, dass die Chancen auf einen Twitter-Deal jetzt wahrscheinlicher sind“, twitterte Dan Ives, Analyst bei Wedbush Securities.
>> Lesen Sie auch: Tesla-Aktionäre stimmen für weiteren Aktiensplit – Elon Musk kündigt eine neue Fabrik an
Musk hatte Anfang Juli eine Vereinbarung aufgekündigt, Twitter für 44 Milliarden Dollar zu kaufen. Zur Begründung führte er an, Twitter habe ihn bei der Zahl der Schein-Konten auf der Social-Media-Plattform getäuscht.
Twitter will ihn nun vor Gericht zwingen, den Deal umzusetzen. Ein Prozess in Delaware soll am 17. Oktober beginnen.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×