Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

08.09.2022

16:24

Meme-Stock

Gamestop-Aktie bis zu neun Prozent im Plus – Kooperation mit Kryptobörse sorgt für Kurssprung

Von: Andreas Neuhaus

Der US-Computerspielehändler geht eine Partnerschaft mit FTX US ein. Am Markt wird das als Zeichen gedeutet, dass es mit der neuen Strategie vorangeht.

Der Computerspielehändler will sein Geschäft immer mehr ins Digitale verlagern. Reuters

Gamestop-Filiale

Der Computerspielehändler will sein Geschäft immer mehr ins Digitale verlagern.

Düsseldorf Die Aktie des US-Computerspielehändlers Gamestop legt am Donnerstag in einem schwachen Marktumfeld deutlich zu. Die Titel steigen an der Wall Street in der Spitze um knapp neun Prozent. In Deutschland gewann die Gamestop-Aktie am Handelsplatz Xetra bis zu 15 Prozent, gab dann aber einen Großteil der Gewinne wieder ab. Zuletzt lag das Plus noch bei knapp vier Prozent.

Mit rund 26 Dollar liegt die Aktie aber weiter deutlich unter dem Jahreshoch von fast 50 Dollar Ende März. Das Rekordhoch vom Januar 2021 liegt sogar bei knapp 120 Dollar.

Händler verweisen als Grund für den Kurssprung auf die Bekanntgabe einer Partnerschaft mit FTX US, einer der größten Kryptobörsen, am Mittwochabend. Das werde als Zeichen gewertet, dass das Unternehmen bei seiner veränderten Strategie Fortschritte macht: Vorstandschef Ryan Cohen hat Gamer als eine der größten Zielgruppen der NFT-Industrie ausgemacht.

NFT steht kurz für Non-Fungible Token. Das ist eine Art digitale Echtheitszertifikate, mit denen auch Videospiele verkauft werden könnten. Das würde es den Gamern ermöglichen, nicht wie aktuell nur eine digitale Kopie zu erwerben, sondern das ganze Spiel. Wer es durchgespielt hat, könnte es weiterverkaufen wie früher ein analoges Puzzle oder Brettspiel.

Gamestop hatte bereits im Juli eine eigene NFT-Plattform eingeführt. Zuvor hatte das Unternehmen auch eine eigene digitale Geldbörse (Wallet) eingeführt, die es den Gamern erlaubt, Kryptowährungen und NFTs zu versenden und zu empfangen.

Verlust steigt an – aber weniger stark als befürchtet

Im Ergebnis hat sich der Strategieschwenk allerdings noch nicht niedergeschlagen, wie sich in den Zahlen zum zweiten Quartal zeigte, die Gamestop ebenfalls am Mittwochabend vorlegte. Demnach sank der Nettoumsatz im Jahresvergleich von 1,183 Milliarden Dollar um vier Prozent auf 1,136 Milliarden Dollar.

Der Nettoverlust stieg hingegen von 62 Millionen auf 109 Millionen Dollar. Analysten hatten allerdings mit einem noch etwas höheren Verlust gerechnet.

Grafik

Gamestop gehört zu den sogenannten „Meme-Stocks“, die in sozialen Medien und in einschlägigen Internetforen wie Reddit besonders beliebt sind. Im Frühjahr 2021 sorgten diese für Aufregung, weil ihre Kurse durch konzertierte Käufe von Privatanlegern so stark stiegen, dass Hedgefonds, die sich mit ihren Wetten auf fallende Kurse verspekuliert hatten, in Schieflage gerieten. Der Hype um die Meme-Stocks ist seitdem zwar abgeflaut, flackert aber immer wieder auf – zuletzt beim US-Einzelhändler Bed Bath & Beyond.

Das Interesse gerade von jungen Privatanlegern an Gamestop ist unverändert groß. Auf der Foto- und Videoplattform Instagram und dem Videoportal Tiktok gehört Gamestop in diesem Jahr zu den fünf beliebtesten Aktien, wie eine Auswertung der Onlinebrokers CMC Markets zeigt: hinter Aktien wie Tesla und Apple, aber noch vor Titeln wie Disney und Ford.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×