PremiumViele Interessenten sind beim Porsche-Börsengang bislang leer ausgegangen. Für sie kann es Sinn machen, sich auch noch weiter zu gedulden.
Porsche vor der Deutschen Börse
Die Nachfrage nach der Aktie des Sportwagenherstellers war immens.
Bild: AP
Düsseldorf Der Börsengang des Sportwagenbauers Porsche hat viele Investoren in seinen Bann gezogen. Nicht nur Profis, auch Privatanleger haben versucht, sich Aktien zu sichern. Doch die Nachfrage war so groß, dass nur ein Bruchteil bedient werden konnte. Die Erstemission (IPO) war mehrfach überzeichnet, sodass nur die Angebote am oberen Ende der Preisspanne von 82,50 Euro pro Aktie erfolgreich waren.
Wie sollen also Privatanleger vorgehen, die bislang leer ausgegangen sind? Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Porsche-Aktie zu kaufen: direkt zum Handelsstart am Tag des IPO, oder lohnt es sich abzuwarten und auf einen günstigeren Einstiegszeitpunkt zu hoffen?
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×