PremiumStaats- und Unternehmensanleihen aus Europa und den USA sind derzeit extrem gefragt – und diese Entwicklung könnte sich fortsetzen. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Euro-Geldschein
Anleihen werfen wieder Zinsen ab.
Bild: bilderstoeckchen - stock.adobe.com
Frankfurt Anleihen sind wieder da – „Bonds are back“. Dies ist seit einiger Zeit die wohl beliebteste Überschrift der Researchberichte von Banken und Fondshäusern. Nach dem historisch schlechten Jahr 2022 mit oft zweistelligen Kursverlusten sind Anleihen im Aufwärtstrend.
Tatsächlich greifen Anleger schon seit Oktober nicht nur bei Aktien, sondern auch bei Anleihen wieder stärker zu. Der Start in das neue Jahr war deshalb nicht nur für viele Aktienmärkte, sondern auch für viele Anleihen einer der besten seit Langem.
Das gilt für alle Bond-Segmente: Die Kurse deutscher und amerikanischer Staats- und Unternehmensanleihen mit guter und schlechter Bonität zogen seit Januar zwischen gut anderthalb und knapp vier Prozent an. Seit Oktober summieren sich die Gewinne für US-Staatsanleihen sowie von Zinspapieren europäischer und amerikanischer Unternehmen auf rund drei bis acht Prozent.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×