PremiumSpekulative Investoren setzen bei italienischen Anleihen so stark auf fallende Kurse wie zuletzt in der Finanzkrise. Doch die Wette ist riskant.
Blick auf Rom bei Nacht
Italien gerät an den Märkten wieder unter Druck.
Bild: Moment/Getty Images
Frankfurt Das hochverschuldete Italien ist zurück im Fokus der Spekulanten. Die Unsicherheit vor den Neuwahlen am 25. September und die wirtschaftlichen Folgen aus der Energiekrise, die das stark von Erdgas abhängende Italien besonders hart treffen, haben Hedgefonds auf den Plan gerufen. Sie wetten gegen Italien.
Einen erschreckenden Hinweis darauf geben Daten von S&P Global Market Intelligence: Bis zu 39 Milliarden Dollar haben sich Investoren demnach im August geliehen, um damit gegen Italien zu spekulieren. So viele Wetten gegen Italien gab es zuletzt inmitten der großen Finanzkrise im Jahr 2008. Selbst in der Euro-Krise im Jahr 2012 lagen die Short-Wetten niedriger.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×